Wartung und service, 1 wartungsintervalle, service, 2 prüfung des lüfters der luftmantelheizung – BINDER CB 60 Benutzerhandbuch
Seite 116: Gefahr

CB (E6) 09/2013
Seite 116/143
gleichzeitiger Sterilisation des anderen Gerätes möglich. Wir empfehlen hierzu die Verwendung des Sta-
pelgestells, Kap. 15.8.1 oder des Stapelrahmens, Kap. 15.8.2.
19. Wartung und Service
19.1 Wartungsintervalle, Service
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Lebensgefahr.
∅
Das Gerät darf bei Betrieb oder Wartung NICHT nass werden.
∅
Rückwand des Gerätes NICHT abschrauben.
Vor Wartungsarbeiten Gerät am Hauptschalter ausschalten und Netzstecker ziehen.
Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektro-Fachkräften oder von BINDER autori-
siertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens einmal jährlich gewartet wird.
Wenn die Wartung des Gerätes fällig ist, erscheint ein entsprechender Hinweis im Reglerdisplay. Nach
bestätigen mit „OK“ erscheint die Meldung täglich, bis sie vom Servicetechniker zurückgesetzt wurde.
Sollte die Wartung durch nicht autorisierte Servicekräfte durchgeführt werden, erlischt der
Gewährleistungsanspruch.
Türdichtungen nur im kalten Zustand wechseln. Andernfalls wird die Türdichtung beschädigt.
Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages. Nähere Informationen gibt Ihnen der BINDER
Service:
BINDER Telefon-Hotline:
+49 (0) 7462 2005 555
BINDER Fax-Hotline:
+49 (0) 7462 2005 93555
BINDER Service-E-Mail:
BINDER Service Hotline USA:
+1 866 885 9794 oder +1 631 224 4340 x3
(in den USA gebührenfrei)
BINDER Service Hotline Asia Pacific:
+852 39070500 oder +852 39070503
BINDER Service Hotline Russland und GUS
+7 495 98815 17
BINDER Internet Homepage
http://www.binder-world.com
BINDER Postanschrift
BINDER GmbH, Postfach 102, D-78502 Tuttlingen
Internationale Kunden wenden sich bitte an Ihren lokalen BINDER Händler.
Die Gas-Sensoren sind speziell auf einen bestimmten Schrank abgestimmt. Bei Sensortausch
ist die Regelung für CO
2
und O
2
(Gerät mit O
2
Regelung) neu zu justieren.
19.2 Prüfung des Lüfters der Luftmantelheizung
Diese Prüfung sollte vom Anwender in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden.
Ist das Gerät im Betriebszustand, sehen Sie an der Geräterückseite, durch die Lüftungsschlitze, oben in
der Mitte den Lüfter der Luftmantelheizung. Der Lüfterflügel muss sich bei Betrieb permanent linksherum
drehen. Zum besseren Erkennen können Sie das Gerät abschalten und warten, bis der Lüfter zum Still-
stand kommt.