Temperatur-sicherheitseinrichtungen, 1 übertemperaturschutzeinrichtung (klasse 1), 1 überwachungsregler-modus – BINDER CB 60 Benutzerhandbuch
Seite 91

CB (E6) 09/2013
Seite 91/143
14. Temperatur-Sicherheitseinrichtungen
14.1 Übertemperaturschutzeinrichtung (Klasse 1)
Der CO
2
Inkubator ist mit einer internen Temperatur-Sicherheitseinrichtung Klasse 1.0 nach DIN 12880
ausgerüstet. Diese dient als Geräteschutz und verhindert, dass bei groben Defekten Gefahren von dem
Gerät ausgehen.
Wird die Nenntemperatur um ca. 10 °C überschritten, schaltet die Temperatur-Sicherheitseinrichtung das
Gerät bleibend ab. Die Wiederinbetriebnahme durch den Anwender ist nicht mehr möglich. Die Tempera-
tursicherung ist nicht von außen zugänglich und kann nur von einer Servicefachkraft ausgetauscht wer-
den. Kontaktieren Sie in diesem Falle einen autorisierten Kundendienst oder den BINDER Service.
14.2 Übertemperatur-Überwachungsregler (Temperaturwählwächter Klasse 3.1)
Standardmäßig verfügt das Gerät über einen elektronischen Überwachungsregler (Übertemperaturschutz
Klasse 3.1 gemäß DIN 12880).
Der Übertemperatur-Überwachungsregler dient zum Schutz des CO
2
Inkubators, dessen Umgebung und
des Beschickungsgutes gegen unzulässige Temperaturüberschreitung. Er begrenzt im Fehlerfall die
Temperatur im Innenraum auf den eingestellten Überwachungsregler-Sollwert.
Bitte beachten Sie die Richtlinie BGI/GUV-I 850-0 „Sicheres Arbeiten in Laboratorien“ (früher Richtlinien
für Laboratorien BGR/GUV-R 120 bzw. ZH 1/119) (für Deutschland).
Sollwert des Überwachungsreglers ca. 2 °C höher als den Temperatursollwert des Reglers einstellen.
Empfohlene Einstellung: Sollwertart „Offset“ mit Überwachungsregler-Sollwert 2 °C (Werkseinstellung).
Der Überwachungsregler ist von der Temperatur-Regelung funktionell und elektrisch unabhängig und
übernimmt im Fehlerfall die Regelfunktion
Einstellung regelmäßig überprüfen und bei Änderungen des Sollwertes oder der Beladung
anpassen.
Während einer laufenden Sterilisation (Kap. 18.3) ist der Überwachungsregler ohne Funktion.
14.2.1 Überwachungsregler-Modus
Sie können den Überwachungsregler-Modus auf „Limit (absolut)“ oder „Offset (relativ)“ einstellen.
•
Limit: Höchstzulässiger Temperaturwert absolut
Diese Einstellung bietet hohe Sicherheit, da die eingestellte Grenztemperatur nicht überschritten wer-
den kann. Es ist wichtig, den Überwachungsregler-Sollwert nach jeder Änderung des Temperatur-
Sollwertes anzupassen. Andernfalls könnte der Grenzwert zu hoch sein, um noch einen wirkungsvol-
len Schutz zu gewährleisten bzw., im umgekehrten Fall, könnte es den Regler daran hindern, einen
eingestellten Sollwert zu erreichen, wenn dieser außerhalb des Grenzwertes liegt.
•
Offset: Maximale Übertemperatur über dem aktiven Sollwert. Die Maximaltemperatur ändert sich in-
tern bei jeder Änderung des Sollwertes automatisch mit.
Es ist wichtig, den Überwachungsregler-Sollwert und -Modus gelegentlich zu überprüfen, da es bei
dieser Einstellung keinen unabhängigen Temperaturgrenzwert gibt, der nie überschritten werden
kann.
Beispiel: Gewünschter Temperaturwert: 37 °C, gewünschter Wert des Überwachungsreglers: 39 °C.
Mögliche Einstellungen:
Temperatur-Sollwert
Überwachungsregler-Modus
Überwachungsregler-Sollwert
37 °C
Limit (absolut)
39 °C
Offset (relativ)
2 °C