4 funktionstest des optionalen alarmausgangs – BINDER KT 53 Benutzerhandbuch
Seite 33

KT (E6) 09/2013
Seite 33/134
7.4 Funktionstest des optionalen Alarmausgangs
Bei Geräten, die mit dem potenzialfreien Alarmausgang (Option, Kap. 19.4) ausgestattet sind, kann die-
ser testweise über den Regler ein- und anschließend wieder ausgeschaltet werden.
Zum Einstellmenü gelangen Sie mit
Menü > Geräteoptionen > Alarmausgang Temperatur
Festwert
08.03.2013 05:05:06
Untermenü „Alarmausgang Temperatur“.
Wählen Sie den gewünschten Schaltzustand.
und drücken Sie den Funktionsschalter.
„Funktionstest – Alarmausgang Ein“ = Alarmaus-
gang eingeschaltet (Alarmzustand)
„Funktionstest – Alarmausgang Aus“ = Alarmaus-
gang ausgeschaltet
..\ Alarmausgang Temperatur
Funktionstest – Alarmausgang Ein
Funktionstest – Alarmausgang Aus
Schließen
Startseite
Gehen Sie zurück zur Startansicht mit der Taste „Startseite“.
7.5 Ein-/ Ausschalten der optionalen Objekttemperaturanzeige
Bei Geräten, die mit einer Objekttemperaturanzeige mit flexiblem Pt 100 Temperatursensor (Option, Kap.
19.4) ausgestattet sind, kann die Anzeige der Objekttemperatur über den Regler ein- und ausgeschaltet
werden.
Zum Einstellmenü gelangen Sie mit
Menü > Geräteoptionen > Objekttemperaturanzeige
Festwert
08.03.2013 05:05:06
Untermenü “Objekttemperaturanzeige”.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
und drücken Sie den Funktionsschalter.
„Objekttemperaturanzeige
Ein“ = Objekttemperatur-
anzeige eingeschaltet
„Objekttemperaturanzeige
Aus“ = Objekttempera-
turanzeige ausgeschaltet
..\ Objekttemperaturanzeige
Objekttemperaturanzeige Ein
Objekttemperaturanzeige
Aus
Schließen
Startseite
Gehen Sie zurück zur Startansicht mit der Taste „Startseite“.