BINDER KT 53 Benutzerhandbuch
Seite 77

KT (E6) 09/2013
Seite 77/134
Unter „Wartezeit [min]“ können Sie die die Wartezeit einstellen, um die Tastensperre automatisch nach
dieser Zeit nach der letzten Eingabe zu aktivieren. Zur Eingabe gelangen Sie mit
Benutzer > Tastensperre > Automatische Tastensperre > Wartezeit [min]
Wartezeit eingeben [min]
08.03.2013 05:05:06
Eingabemenü „Wartezeit“.
Geben Sie die gewünschte Wartezeit mit dem Funk-
tionsschalter ein. Diese Zeit beginnt nach der letzten
Eingabe in den Regler abzulaufen. Wenn die auto-
matische Tastensperre eingeschaltet ist, wird sie
nach Ablauf dieser Zeit aktiviert.
Einstellung ab Werk: 1 Minute.
Eingabe durch Drücken der Taste „Ok“ bestätigen.
..\ Benutzer\Wartezeit
1
1
Pos1 Ende Ok 0
2 3 4 5 6 7 8 9 .
Schließen
Ok
Startseite
Um die automatische Tastensperre-Funktion mit der bestehenden Wartezeit einzuschalten wählen Sie
Benutzer > Tastensperre > Automatische Tastensperre> Automatische Tastensperre
Festwert
08.03.2013 05:05:06
Untermenü “Automatische Tastensperre Ein/Aus”.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Um die Einstellung zu ändern,
drücken Sie den Funktionsschalter.
Die geänderte Einstellung wird angezeigt
„Automatische Tastensperre : Ein“ = Automatische
Tastensperre-Funktion eingeschaltet. Die unter
„Wartezeit“ eingestellte Zeit beginnt abzulaufen.
„Automatische Tastensperre : Aus“ = Automatische
Tastensperre-Funktion deaktiviert
..\ Automatische Tastensperre Ein/Aus
Automatische Tastensperre : Aus
Schließen
Startseite
Nun beginnt die Wartezeit abzulaufen.
Gehen Sie zurück zur Startansicht mit der Taste „Startseite“.
Festwert
08.03.2013 05:05:06
Startansicht.
Sobald die Wartezeit abgelaufen ist, wird das Sym-
bol für die Tastensperre im Reglerdisplay angezeigt.
Sollwert
Istwert
Temperatur [°C]
25.0 25.2
Lüfter
[%]
100.0
Benutzer
Quick Menü
Menü
Der Regler bleibt in der Startansicht und kann erst wieder bedient werden, wenn das aktuelle Passwort
eingegeben wird.
Nach weiteren Eingaben in den Regler beginnt die Wartezeit jeweils erneut abzulaufen, da die automati-
sche Tastensperre-Funktion bis zum manuellen Ausschalten aktiviert bleibt.