2 ein laufendes zeitprogramm abbrechen, Vorsicht – BINDER KT 53 Benutzerhandbuch
Seite 43

KT (E6) 09/2013
Seite 43/134
Verhalten nach Ablauf des Programms
Der Regler wechselt automatisch in den Festwertmodus.
Überprüfen Sie vor Programmstart den im Festwertbetrieb eingegebenen Temperatursollwert. Nach Pro-
grammende wird die Temperatur auf diesen Wert ausgeregelt.
VORSICHT
Zu hohe oder zu niedrige Temperatur nach Programmende.
Zerstörung des Gutes.
Temperatursollwert für Festwertbetrieb überprüfen und ggf. anpassen.
9.2 Ein laufendes Zeitprogramm abbrechen
Zum Abbruch eines Zeitprogramms gelangen Sie mit
Menü > Programme > Zeitprogramm > Abbrechen
.
Zum Abbruch eines Zeitprogramms gelangen Sie ebenfalls mit
Quick Menü > Zeitprogramm > Abbrechen
.
Der Regler kehrt zur Startansicht zurück.
Verhalten nach manuellem Programmabbruch
Der Regler wechselt automatisch in den Festwertmodus.
Überprüfen Sie vor Programmstart den im Festwertbetrieb eingegebenen Temperatursollwert. Nach dem
Programmabbruch wird die Temperatur auf diesen Wert ausgeregelt.
VORSICHT
Zu hohe oder zu niedrige Temperatur nach Programmabbruch.
Zerstörung des Gutes.
Temperatursollwert
für Festwertbetrieb überprüfen und ggf. anpassen.