Junger Audio MIX4 Small Desktop Mixer Benutzerhandbuch
Seite 15

Jünger Audio-Studiotechnik GmbH
Seite
12
<SRCE> Quellenanwahl
Hier wird die Quelle für den jeweiligen Kanal-Streifen des MIX4 bestimmt.
Der MIX4 unterscheidet zwischen :
2 Kanal-Quellen (L oder R oben im Display des Kanal-Streifens unterstrichen)
Stereo-Quellen (kein Unterstich)
Mono-Quellen (C oben im Display des Kanal-Streifens unterstrichen)
Wenn der Eingang eines Kanal-Streifens auf eine 2 Kanal-Quelle eingestellt ist (d.h. die beiden Kanäle sind
voneinander unabhängig, also kein L/R Paar), kann einer der beiden Eingänge als Quelle für den
Kanal-Streifen gewählt werden, wobei das selbe Signal dann auf den linken und rechten Kanal des Stereo-
Busses geschaltet wird. Diese Funktion kann jedem Eingang dauerhaft zugewiesen werden. Die Setup-
Option heißt “force 2Ch” (Erzwingen des 2 Kanal-Modus).
Wenn der Eingang auf eine Stereo-Quelle eingestellt ist, dann gibt es nur eine Quelle pro Eingang.
Man drückt zuerst <SRCE> und anschließend die Kanal-Taste, für den man die Quelle ändern will. Im
unteren Beispiel ändern wir die Quelle für Kanal-Streifen B (#2). Nach Drücken der Kanal-Taste im Kanal-
Steifen B, zeigt die Anzeige in der oberen Zeile den Status der Quelle an, während in der unteren Zeile der
Name der Quelle steht (wurde mit Hilfe der Setup-Software zugewiesen).
Drücken des Kanal-Drehknopfes schaltet die Quellenanwahl in den 2 Kanal-Modus und wählt den linken
Kanal LEFT an.
Wiederholtes Drücken, “3 push” genannt, führt zum rechten Kanal „RIGHT“ und zurück nach „STEREO“
und so weiter.
L C
R
1 2
3 4
L C
R 1 2 3 4 L C R
1 2 3
4
L
C
R
1
2 3
4
-
- -
^
x
S T E R E O
- -
x
- -
x
M i c 1 V T R _ 3 C D 3 J i n g l e 1
PFL
PFL
PFL
PFL
Wichtiger Hinweis! Falls diese Quelle ebenfalls auf einem anderen Kanal-Streifen selektiert ist, wird dort
ebenfalls umgeschaltet. Wenn der 2 Kanal-Modus gewählt wurde, wird in diesem Fall auf beiden
Kanal-Streifen der linke Kanal zuerst gewählt, wie unten für Kanal B gezeigt :
L C R 1 2 3 4 L C R 1 2 3 4
L C R
1 2 3
4
L C R 1 2 3
4
-
- -
^
x
L
E
F T
- -
x
- -
x
M i c 1 V T R _ 3 C D 3 J i n g l e 1