Junger Audio MIX4 Small Desktop Mixer Benutzerhandbuch
Seite 65

Jünger Audio-Studiotechnik GmbH
Seite
62
Pegeldiagramm des MIX4
In der digitalen Welt ist der maximale Pegel mit 0dB Full Scale definiert (0 dBFS). Natürlich bedeutet dies
leider nicht, dass die Programmpegel von einer zur anderen Quelle
die gleichen sind!
Digitale Tonspeichermedien werden für den Spitzenpegel bis
0 dBFS ausgesteuert, wobei abhängig vom Genre der mittlere
Pegel deutlich darunter liegen kann.
In Produktionsstudios, wo verschiedene Quellen
zusammengeführt werden sind die Verhältnisse etwas anders.
Ein definierter Betriebspegel als Standard, auf den sich die Operator
verlassen müssen ist unabdingbar.
Er muss eine gewisse Übersteuerungsreserve haben. Für mehr
Sicherheit werden oft zusätzlich Limiter eingesetzt, um
Übersteuerungen zu verhindern.
In unserer Welt variiert die Auffassungen über das Verhältnis von
Betriebspegel zu Spitzenpegel sehr weit.
In Japan arbeitet die “analoge Welt“ mit +4 dBu bei einem
maximalen Pegel von +22 dBu, entsprechend einer
Übersteuerungsreserve von 18 dB. Übertragen auf die digitale
Welt bedeutet dies einen Betriebspegel von -18 dBFS.
In Europa beträgt der Betriebspegel häufig +6 dBu und die Übersteuerungsreserve liegt zwischen 6 und 15
dB. Im unteren Beispiel ist eine Übersteuerungsreserve von 9 dB angenommen :
0 dBu
+ 6 dBu
+ 15 dBu
+ 22 dBu
0 dBFS
-9 dBFS
digital level
max analog output level
max analog line in level
peak level
-16 dBFS
digital headroom
example: 9dB
7dB
Offset GAIN
7 dB
attenuation
0 dBu
+ 6 dBu
+ 15 dBu
+ 13 dBu
+ 18 dBu
+ 22 dBu
-2 dBu
CD player
operating level ~ 600mV
peak level ~ 2V
+4 dBu
-18 dBFS
analog headroom
example: 9dB
Der MIX4 verarbeitet an den analogen Line-Eingängen einen maximalen Pegel von +22 dBu. Das entspricht
bei der A/D Wandlung einem digitalen Pegel von 0 dBFS. Soll nun ein analoger Eingangspegel von +6 dBu
einen digitalen Pegel von -9 dBFS ergeben, dann erfordert das eine (digitale) Verstärkung von 7dB. Dieser
Wert wird für den MIX4 mit Hilfe der Setup-Software für jede Quelle individuell eingestellt.
Zusätzlich steht eine Verstärkungseinstellung im Kanalstreifen zur Verfügung, um einen vernünftigen
Regelbereich der Fader für einen vorgesehenen Betriebspegel zu erreichen.
0d Bu
+ 6 dBu
-12 6d Bu
-8 8dB u
+ 1 0d Bu
+ 2 2d Bu
- 2 6d Bu
max lin e in le vel
-10 0d Bu
N oise (R M S)
@ 2 00 Oh m
C LIP
C L IP
C LIP
MIC input settings
LO
W
LI
N
E
HI
G
H
N o ise (R MS )
No ise (R M S)