Junger Audio MIX4 Small Desktop Mixer Benutzerhandbuch
Seite 5

Jünger Audio-Studiotechnik GmbH
Seite
2
Installation des MIX4
Das MIX4 Paket enthält :
MIX4 Basisgerät (19”, 1RU)
MIX4 Desktop-Remote
5m CAT5 Ethernet Leitung
9pin RS 232 Leitung
Netzkabel
CD-Rom mit den Softwarewerkzeugen und einem Handbuch im PDF-Format
Fernsteuer-Anschlüsse :
Die Desktop-Remote wird über das CAT5 Kabel von einem ihrer beiden Anschlüsse mit dem REMOTE
Steckverbinder auf der auf der Rückseite des MIX4-Basisgerätes verbunden.
Remote
GPI / TALLY
Ethernet
RS232
DIGITAL BUS 1-4
SYNC OUT
SYNC IN
DIGITAL 1-4 IN
MIC 2
INTERFACE 1
AUX OUT
Phones / Speaker
INTERFACE 2
ANALOG BUS 1-4
MIC 1
Wenn das Kabel länger als 10m sein muss, braucht man
Verbinden Sie den RS232 Anschluss
das optionale Netzteil von Jünger Audio.
über das 9-pin Kabel mit dem COM-Port
eines PCs, Laptops oder eines
USB zu seriell Konverters
Mikrofon Anschlüsse :
Mikrofone könne direkt über die XLR Steckverbinder angeschlossen werden.
Weitere Audio-Steckverbinder :
Für alle anderen Multipin-Steckverbinder müssen Sie Adapterkabel anfertigen. Die Belegung der
Steckverbinder finden Sie am Ende der Bedienungsanleitung.
Sync Anschlüsse :
Zwei BNC Buchsen sind für den Sync-Anschluss des MIX4 vorgesehen.
Der MIX4 nimmt Word-Clock, AES-Sync oder Video-Sync (falls das optionale Sync-Modul installiert ist) und
synchronisiert die internen Zeitabläufe mit einer dieser Referenzen. Die Einstellung erfolgt über die Setup-
Software. Der Sync-Ausgang liefert eine synchrone Word-Clock.
GPI / O Anschluss :
Ein 15-poliger Steckverbinder ist für die parallele Fernsteuerung externer Geräte vorgesehen.
Wichtiger Hinweis! Dies sind TTL Ein- und Ausgänge und dürfen nicht mit einer Spannung höher als +5V
beaufschlagt werden.
Ethernet-Anschluss :
Die Ethernet-Buchse ermöglicht es den MIX4 an ein 10/100Mbit/s (auto negotiation) Netzwerk
anzuschließen. Der Anschluss erfüllt die CAT5 Norm. Das Interface ist für die externe Kommunikation über
das TCP/IP Protokoll vorgesehen. Eine typische Anwendung ist die Fernsteuerung der Kreuzschiene einer
Rundfunkstation.