Junger Audio MIX4 Small Desktop Mixer Benutzerhandbuch
Seite 35

Jünger Audio-Studiotechnik GmbH
Seite
32
GPI Einstellungen
Wenn Funktionen des MIX4 ferngesteuert werden sollen, kann man sich der GPI Eingänge bedienen..
Es gibt 6 Hardware GPIs (Optokoppler mit Stromquelle in Reihe, s.a. Steckerbelegung und Specs.)
Die erwartete Art des Signalpegels kann man hier einstellen :
Signal Type
Low-Active
Eingangsspannung > 3V
High-Active
Eingangsspannung 0V
Wichtiger Hinweis! Es ist wichtig zu wissen, dass die GPI Eingänge von Hause aus logisch „high“ sind
(interner Pull-Up). Das Anlegen einer Spannung >3V zieht den internen Logikpegel nach Masse und aktiviert
damit den GPI, wenn die Option auf Low-Active steht.
High-Active bedeutet, dass eine Spannung von >3V anliegen muss, die im Falle der Aktivierung
abgeschaltet wird. Ansonsten wird er wegen der gewählten Option als dauerhaft aktiv angesehen, was eine
dauerhafte Schaltung einer Funktion im Gerät zur Folge haben kann!
Hier muss man einen Event Name auswählen dem der MIX4 die Aktion zuordnen kann :
OFF
Monitor Dim
dimmt den Monitor Line-Ausgang um einen voreingestellten Wert
(s. Talkback Seite)
Monitor Mute
mutet den Monitor Line Ausgang
Ext. Talkback
aktiviert die externe Talkback-Funktion
Mute Mic1
Mute Mic2
Cut A, B, C, D
mutet die entsprechenden Kanal-Streifen
Hybrid
„Call waiting“ Eingang von einem Telefon-Hybriden
User Button 1, 2, 3, 4
aktiviert die entsprechende User-Taste
(wegen dort voreingestellter Funktionen - s. Desktop-Unit)
Preset1 -> Ch.A
Preset1 wird in den Kanalstreifen A geladen
Preset2 -> Ch.B
und
…………
so
Preset8 -> Ch.C
weiter
Ein Schriftfeld ist ebenso verfügbar damit man seine Notizen nicht verlieren kann.