Flowserve LNN Benutzerhandbuch
Seite 18

LNN, LNNV und LNNC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576677 11-09
Seite 18 von 56
flowserve.com
Belastungs- und Impulsausrichtung von LNN-
und LNNV-Pumpen
SAUGSEITE
DRUCKSEITE
PUMPEN
ACHSE
Belastungs- und Impulsausrichtung von LNN-
und LNNV-Pumpen
Druckseite
Saugseite
Pumpenachse
4.6.2.2 Maximal zulässige Kräfte und Momente für LNNC
Maximale Kräfte (F) in kN (lbf) und Momente (M) in kNm (lbf•ft)
Ansaugseite
Druckseite
Typ und Grösse
Fx
Fy
Fz
Mx
My
Mz
Fx
Fy
Fz
Mx
My
Mz
300-LNNC-475
und
300-LNNC-575
8.46
(1 900)
10.20
(2 290)
6.68
(1 500)
7.32
(5 380)
3.66
(2 690)
5.42
(3 990)
6.68
(1 500)
8.01
(1 800)
5.34
(1 200)
6.10
(4 490)
2.98
(2 190)
4.61
(3 390)
300-LNNC-500
7.12
(1 600)
8.90
(2 000)
5.79
(1 300)
6.37
(4 690)
3.12
(2 300)
4.75
(3 490)
6.68
(1 500)
8.01
(1 800)
5.34
(1 200)
6.10
(4 490)
2.98
(2 190)
4.61
(3 390)
350-LNNC-475 bis
300-LNNC-900
10.70
(2 400)
12.90
(2 890)
8.58
(1 920)
9.12
(6 710)
4.90
(3 600)
6.74
(4 960)
7.12
(1 600)
8.90
(2 000)
5.79
(1 300)
6.37
(4 690)
3.12
(2 300)
4.75
(3 490)
600-LNNC-950
17.10
(3 840)
20.40
(4 580)
14.00
(3 140)
14.20
(10 450)
8.44
(6 210)
10.40
(7 650)
12.90
(2 890)
15.60
(3 500)
10.50
(2 360)
10.90
(8 020)
6.14
(4 520)
8.05
(5 920)
600-LNNC-975
14.90
(3 340)
17.80
(3 990)
12.10
(2 710)
12.40
(9 120)
7.22
(5 310)
9.14
(6 720)
12.90
(2 890)
15.60
(3 500)
10.50
(2 360)
10.90
(8 020)
6.14
(4 520)
8.05
(5 920)
700-LNNC-1225
19.30
(4 330)
23.00
(5 160)
15.90
(3 570)
15.90
(11 700)
9.65
(7 100)
11.70
(8 610)
14.90
(3 340)
17.80
(3 990)
12.10
(2 710)
12.40
(9 120)
7.22
(5 310)
9.14
(6 720)
Anm:
1) F = Externe Kraft (Spannung oder Kompression).
M = Externe Momente, im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Die benutzten Symbole entsprechen den Normen ISO1503 und
ISO13709/API610.
2) Kräfte und Momente können simultan in jede Richtung erfolgen.
3) Werte gelten für alle Materialien.
4) Höhere Belastungen können ausgeübt werden, wenn Richtung
und Grössenordnung der individuellen Lasten bekannt sind,
unterliegen jedoch der schriftlichen Einwilligung durch
Flowserve.
5) Pumpen müssen auf festen Fundamenten stehen und die
Grundplatte muss einzementiert sein.
6) Pumpe/Grundplatte sollten nicht als Rohrverankerung dienen.
Saug- und Lieferrohre sollten so nah wie möglich an den
Pumpenflanschen verankert sein, um Vibrationen zu reduzieren
und Belastung des Pumpengehäuses zu vermeiden.
Dehnfugen werden empfohlen. Sie müssen gut befestigt sein
und sich an der Seite der Rohrverankerung, von der Pumpe
weg, befinden.
7) Die angegebenen Bolzendrehmomente für die
Pumpenmontage müssen eingehalten werden, um relative
Bewegungen zwischen Pumpengehäuse und Grundplatte zu
verhindern. (S. Abschnitt 6.6, Befestigungsdrehmomente). Das
Bolzenmaterial muss eine minimale Streckgrenze von 600
N/mm
2
aufweisen
(87 000 lb/in.
2
).