Flowserve LNN Benutzerhandbuch
Seite 19

LNN, LNNV und LNNC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576677 11-09
Seite 19 von 56
flowserve.com
4.6.3 Einlassleitungen
Siehe nachstehende Zeichnung für typische
Auslegung von Einlassrohren für sowohl
Flutansaugung als auch Saughub.
a) Das Einlassrohr sollte eine oder zwei Grössen
grösser sein als die Pumpeneinlassbohrung und
Rohrkurven sollten einen so grossen Radius wie
möglich haben.
b) Rohrreduzierstücke sollten konisch sein und
einen maximalen Divergenzwinkel von insgesamt
15 Grad aufweisen.
c) Bei Saughub sollte das Rohrwerk nach oben zum
Pumpeneinlass geneigt und mit exzentrischen
Reduzierstücken zur Vermeidung von
Lufteinschlüssen versehen sein.
d) Bei positiver Ansaugung muss das
Einlassrohrwerk konstant nach unten zur Pumpe
abfallen.
e) Der Fluss sollte gleichmässig in die
Pumpenansaugung einfliessen um Lärm und
Abnutzung auf ein Minimum zu beschränken.
Dies gilt besonders für grosse oder
Hochgeschwindigkeitspumpen, die mindestens 5
gerade Leitungsdurchmesser zwischen dem
Krümmer und dem Einlassflansch an der
Pumpenansaugung enthalten sollten. Siehe
Abschnitt 10.3, Referenz 1, für Einzelheiten.
f) Wenn verwendet, sollten Einlaßsiebe einen
netzfreien Bereich von mindetens 3x dem
Einlassrohrbereich haben.
g) Krümmer sollten nicht in einem anderen Winkel
als senkrecht zur Wellenachse angebracht
werden. Wenn Krümmer parallel zur
Wellenachse liegen, wird der Fluss
unregelmässig.
h) Abgesehen von besonderen Umständen, sind
Siebe in Einlassrohren nicht empfohlen. Wenn
viele Fremdkörper zu erwarten sind, ist ein Gitter
am Eingang des Pumpensumpfs vorzuziehen.
i)
Anbringen eines Trennventils erleichtert die
Wartung.
j)
Drosseln Sie die Pumpe nie an der Saugseite
und bringen Sie ein Ventil niemals direkt an der
Pumpeneinlassdüse an.
Typische Auslegung – Flutansaugung
Auslauf-
sperrventil Rück-
schlag-
ventil
Konzentrisches
Reduzierstück
Exzentrisches
Reduzierstück
Ansaug-
sperrventil
Neigung nach oben von
der Pumpenansaugung
Anm.:
Im Idealfall sind Reduzierstücke auf einen
Rohrdurchmesserwechsel beschränkt,
z.B. von 150 mm (6 in.) auf 200 mm (8 in.). Max. gesamter
Divergenzwinkel ist 15 Grad.
Typische Auslegung – Saughub
Langer
Kur v en
- r adi us
Nei gun g nach
unt en v on der
Pumpen an-
saugung
>5D
Ex zent r i sch es
Red uzi er st ück
Ausl auf -
sper r -
v ent i l
Konz ent r i sc hes
Reduzi er st ück
Rück-
sc hl ag-
v ent i l
Anm.:
1. S = Min. Eintauchen >3E.
2. Im Idealfall sind Reduzierstücke auf einen
Rohrdurchmesserwechsel beschränkt,
z.B. von 150 mm (6 in.) auf 200 mm (8 in.). Max. gesamter
Divergenzwinkel ist 15 Grad.
4.6.4 Auslassleitung
S. Abschnitt 4.6.3 für typische Rohrwerkauslegung.
In der Auslassleitung muss ein Rückschlagventil
vorhanden sein, um die Pumpe vor übermässigem
Rückstau zu schützen und somit die Drehung
umzukehren, wenn die Pumpe stillsteht.
Der Divergenzwinkel von Rohrreduzierstücken sollte
insgesamt max. 9 Grad betragen.
Anbringen eines Absperrventils erleichtert die Wartung.
>5D