Flowserve LNN Benutzerhandbuch
Seite 35

LNN, LNNV und LNNC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576677 11-09
Seite 35 von 56
flowserve.com
e) Stopfbüchsengehäuse über die Welle ziehen und
O-Ring [4610.6] einlegen.
Dieser O-Ring muß nach jeder
Demontage ausgewechselt werden.
f)
Die Gleitdichtungsabdeckungen [4213] mit den
installierten festen Dichtungsteilen und O-Ringen
über die Welle ziehen.
g) Wenn Gleitringdichtungen mit Patronen
verwendet werden, siehe separate Anleitung
für die Gleitringdichtung.
Patronendichtungen werden normalerweise direkt
auf die Pumpenwelle montiert wie in Abschnitt
8.1.2. gezeigt.
6.10.5 Kugellager - LNN, LNNC
Vor Montieren der Lager gehen Sie wie folgt vor:
a) Bringen Sie die Wellendichtungsringe [4305.1] an
der Welle an und schieben Sie das Lager-
gehäuse [3260.1] über die Welle. Wenn
mitgeliefert, bringen Sie auch den
Wellendichtungsring [4305.3] an der Welle an.
b) Pumpen mit fettgeschmierten Lagern haben nur an
der Außenseite der Gehäuseabdeckung V-Ring-
Dichtungen. Pumpen mit ölgeschmierten Lagern
haben zusätzlich Wellendichtungsringe [4305.3 und
4305.4] an der Innenseite der Lagerabdeckungen.
Wenn V-Ringe montiert sind, haben die inneren V-
Ringe zwei kleine Löcher im Innenrand. Die inneren
V-Ringe greifen in die Nuten an der Welle ein.
c) Wenn neue, optionale Labyrinthlagerdichtungen
verwendet werden, müssen diese in ihre
entsprechenden Gehäuse gepresst werden bevor
diese Gehäuse an der Welle angebracht werden.
Vorsicht, die O-Ringdichtungen dabei nicht
beschädigen. Die Flüssigkeitsschleuder [2540]
muß an der Welle angebracht sein, bevor das
Lagergehäuse [3260.1] auf die Welle geschoben
wird.
d)
Wenn neue optionale Lagerisolatoren in
den Lagergehäusen verwendet werden, siehe
separate Anleitung der Isolatoren.
e) Bestimmen Sie die Dicke der Beilagscheibe an
der Drucklagerseite. Legen Sie das Lager
provisorisch in das Lagergehäuse, das an Circlip
und Druckscheibe gedrückt ist.
f) Messen Sie Abstand 'Y' auf der Lagerabdeckung.
g) Messen Sie Abstand 'Z' zur Fläche des
Lagergehäuses.
h) Die Dicke der Beilagscheibe für einen korrekten
Freiraum beträgt 'Y' minus 'Z' = 0.1 bis 0.2 mm
(0.004 bis 0.008 in.) Die entsprechenden
Scheiben an der Welle anbringen.
i)
Die Scheibe ist aus laminiertem
Material mit einer Originaldicke (T) von 1.0 mm
(0.039 in.) und Laminatdicke von 0.05 mm (0.002
in.).
Dies ermöglicht eine Variierung der Dicke durch
Abnehmen von Schichten in Schritten von 0.05
mm (0.002 in.) um den geforderten axialen
Freiraum zu erhalten.
j)
Nur für ölgeschmierte Anlagen: zur korrekten
Positionierung, die Wellendichtungsringe [4305.3]
in die Wellennuten einlegen.
k) Die Lager sollten mit Hilfe von Heizplatte, heißem
Ölbad oder Induktionsheizer auf 100
°
C (212
°
F)
erwärmt und dann bis zum Ansatz auf die Welle
geschoben werden.
l)
Die selbstsichernde, ringartige Mutter an der
Drucklagerseite montieren.
3011.1
3712
k) Lageranordnungen mit einem Paar
Winkelkontaktlagern sollten so montiert werden,
daß die Ansätze der Innenringen sich
gegenüberliegen, wie dargestellt: