Flowserve LNN Benutzerhandbuch
Seite 27

LNN, LNNV und LNNC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576677 11-09
Seite 27 von 56
flowserve.com
In Zweifelsfällen wenden Sie sich an Ihre
nächstliegende Flowserve Filiale, um Rat und
Einzelheiten der zulässigen Mindestspanne für Ihre
Anwendung zu erhalten.
5.9.5 Geförderte Flussmenge
Die Durchflussmenge darf nicht ausserhalb der min.
und max. zulässigen Grenzen für sicheren Fluss
fallen, die auf der Pumpenleistungskurve oder auf
dem Datenblatt angegeben sind.
6 WARTUNG
6.1 Allgemeines
Der Werksbetreiber ist dafür verantwortlich,
dass alle Wartungs, Inspektions- und
Montagearbeiten von befugten und qualifizierten
Personen durchgeführt werden, die durch
aufmerksames Lesen des Handbuchs ausreichend
mit dem Objekt vertraut sind.(S. auch Abschnitt 1.6).
Alle Arbeiten müssen bei stillstehender Maschine
durchgeführt werden, wobei das korrekte Verfahren
zum Abschalten der Maschine einzuhalten ist, wie in
Abschnitt 5.8 beschrieben.
Die Verbindungselemente müssen beim Abbau der
Schutzvorrichtungen unverlierbar sein wie in
Abschnitt 5.4 beschrieben.
Nach Beenden der Arbeiten müssen alle Schutzgitter
und Sicherheitsvorrichtungen wieder installiert
werden und operationell sein.
Vor Wiedereinschalten der Maschine müssen die
entsprechenden Anweisungen in Abschnitt 5,
Inbetriebnahme, Einschalten, Betrieb und Abschalten
beachtet werden.
Öl- und Fettlecks können den Boden schlüpfrig
machen. Vor und nach jeder Maschinenwartung
müssen der Boden und das Äussere der
Maschine gesäubert werden.
Wenn Bühnen, Leitern und Schutzgitter für die
Wartungsarbeiten benötigt werden, sind sie so
aufzustellen, dass sie leichten Zugang zu den zu
wartenden oder inspizierenden Elementen
gewährleisten.Diese Zubehörteile dürfen ebenfalls
nicht den Zugang zu oder das Heben von den zu
wartenden Teilen behindern.
Wenn Druckluft oder Edelgas für die Wartung
verwendet werden, müssen der Bediener und alle in
in der Umgebung befindlichen Personen
entsprechend geschützt sein und sich vorsichtig
verhalten.
Sprühen Sie keine Druckluft oder Edelgas auf die
Haut.
Richten Sie den Druckluft- oder Gasstrahl nicht direkt
auf Personen.
Verwenden Sie Luft oder Edelgas nicht zum Reinigen
von Kleidung.
Vor Arbeiten an der Pumpe muss verhindert werden
dass diese unbeabsicht starten kannt. Versehen Sie
die Anlassvorrichtung mit dem folgenden Schild:
"Reparaturarbeit: nicht starten".
Bei elektrischem Antrieb, verriegeln Sie den
Hauptschalter in ausgeschalteter Position und ziehen
Sie die Sicherungen aus. Versehen Sie den
Sicherungskasten oder Hauptschalter mit dem
folgenden Schild:
" Reparaturarbeit: nicht einschalten".
Reinigen Sie die Ausrüstung nicht mit flammbaren
Lösungen oder Tetrachlorkohlenstoff. Schützen Sie
sich beim Arbeiten mit Reinigungsmitteln vor giftigen
Dämpfen.
6.2 Wartungsplan
Es wird empfohlen, einen Wartungsplan
gemäss der Betriebsanleitung aufzustellen. Er sollte
die folgenden Punkte berücksichtigen:
a) Alle zusätzlichen installierten Systeme müssen
überwacht werden, um ihren sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
b) Stopfbüchsen müssen so eingestellt sein, dass
ein Leck sichtbar ist und die konzentrische
Ausrichtung des Folgerings muss so eingestellt
sein, dass starkes Erhitzen der Stopfbüchse oder
des Rings verhindert wird.
c) Prüfen Sie alle Dichtungen auf Lecks. Die
korrekte Funktion der Wellendichtung muss
regelmässig überprüft werden.
d) Prüfen Sie den Lagerschmiermittelstand oder
wechseln Sie das Schmiermittel nach den
entsprechenden Betriebsstunden.
e) Prüfen Sie, dass die Betriebsbedingungen sich
innerhalb des sicheren Betriebsbereichs für die
Pumpe befindet.
f) Prüfen Sie Vibration, Schalldruckpegel und
Oberflächentemperatur an den Lagern um
zufriedenstellenden Betrieb zu gewährleisten.