Flowserve LNN Benutzerhandbuch
Seite 29

LNN, LNNV und LNNC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576677 11-09
Seite 29 von 56
flowserve.com
c) Schmierpistole auf den Schmiernippel aufsetzen.
d) Fett in das Lagergehäuse pressen bis es aus der
Lücke zwischen Gehäuse und Welle wieder
austritt, dann aufhören.
e) V-Ringe sollten im korrekten Abstand von der
Dichtungsoberfläche angebracht sein, um
Überhitzen zu vermeiden.
f) Die max. zulässigen Betriebstemperaturen für
Antifriktionslager schwanken von Pumpe zu
Pumpe je nach Umgebungs- und
Flüssigkeitstemperatur. Sie sollten nicht mehr als
55
°
C (99
°
F) über die Umgebungstemperatur
hinaus ansteigen und einen kombinierten
Maximalwert von 95
°
C (204
°
F) nicht
überschreiten.
g) Eine ständig steigende Temperatur oder ein
abrupter Temperaturanstieg kann eine Störung
anzeigen. Wenn diese Symptome auftreten, die
Pumpe sofort abschalten und die Ursache
untersuchen.
ZEIT
T
E
M
P
E
R
A
T
U
R
E
Fettwechsel - alle 4 000 Stunden oder eher je nach
Härte der Betriebsbedingungen.
a) Lagergehäuse vom Rotoraufbau abnehmen.
b) Lagergehäuse mit heissem Kerosin (100 bis 115
°C/212 bis 240 °F) oder einem anderen ungiftigen
Lösungsmittel bepinseln.
c) Das Gehäuse reinigen und mit einem leichten
Mineralöl ausspülen.
d) Verschwenden Sie kein Öl zum Reinigen des
Gehäuses.
e)
Lager reinigen:
a) Soviel Schmierfett wie möglich mit einem
fusselfreien Tuch entfernen.
b) Lager mit heissem Kerosin (80 bis 90 °C/ 175 bis
195 °F) bepinseln, dabei den äusseren Lagerring
leicht drehen.
c) Jede Kugel drehen, um zu prüfen ob sie sauber
ist.
Bei schwer zu entfernendem oxidierten Schmierfett:
a) Den Rotor in vertikaler Stellung abstützen und
Lager in heisses Kerosin oder eine Mischung aus
Alkohol und leichtem Minerallösungsmittel
tauchen.
b) Den äusseren Ring des Lagers leicht drehen.
c) Lager trocknen und wieder mit sauberen Leichtöl
spülen.
d) Die Lager dürfen weder zu viel noch zu wenig
geschmiert werden, da dies zu Überhitzen und
frühzeitigen Störungen führen kann. Zum Füllen
der Lager mit Fett sollte ein geeigneter Spatel
benutzt werden. Ausserdem sollten die Gehäuse
nicht mehr als halb gefüllt werden.