2 schmiermittel – Flowserve LNN Benutzerhandbuch
Seite 22

LNN, LNNV und LNNC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576677 11-09
Seite 22 von 56
flowserve.com
5.2 Schmiermittel
5.2.1 Empfohlene Ölschmiermittel
* Bitte beachten Sie, dass die Lagertemperatur zur Stabilisierung generell 2 Stunden braucht und dass die Endtemperatur von der Umgebung, von
den U/min, der Pumptemperatur und der Pumpengröße abhängig ist. Auch haben manche Schmierfette einen sehr geringen Pourpoint und
einen guten Viskositätsindex, wodurch die Mindesteinsatztemperatur des Öls sehr erweitert wird. In jedem Fall die Qualitätsstufe
überprüfen, wenn die Umgebungstemperatur tiefer als -5 ºC (23 ºF) liegt.
†
LSC für Öldunst benutzen. Ölparameter bieten Flash point > 166ºC, Dichte >0.87@15 ºC, Pourpoint ab - 10 ºC oder darunter.
5.2.2 Empfohlene Fettschmiermittel
Schmierfett Grad
NLGI 2*
NLGI 3**
Temp. bereich ºC
(ºF)
-20 bis +100
(-4 bis +212)
-20 bis +100
(-4 bis +212)
Bezeichnung nach
DIN
KP2K-25
KP3K-20
BP
Energrease LS-
EP2
Energrease LS-EP3
Elf
Multis EP2
Multis EP3
Fuchs
RENOLIT EP2
RENOLIT EP3
Esso
Beacon EP2
Beacon EP3
Mobil
Mobilux EP2
Mobilux EP3
Q8
Rembrandt EP2
Rembrandt EP3
Shell
Alvania EP2
Alvania EP2
Texaco
Multifak EP2
Multifak EP3
SKF
LGEP 2
* NLGI 2 ist ein alternatives Schmiermittel und darf nicht mit
anderen Qualitäten gemischt werden
** Standard vorgepacktes Fett für eingebaute Wälzlager.
5.2.3
Schmierplan
5.2.3.1 Ölgeschmierte Lager
Normaler Ölwechsel alle 4 000 Betriebsstunden oder
mindestens alle 6 Monate. Bei Pumpen, die heiss oder
in sehr feuchten und korrosiven Umgebungen
betrieben werden, muss das Öl häufiger gewechselt
werden. Eine Analyse von Schmiermittel und
Lagertemperatur dient zu Optimierung der
Ölwechselintervalle.
Das Schmieröl sollte ein Mineralöl guter Qualität mit
Schaumdämpfer sein. Es können ebenfalls
Synthetiköle verwendet werden; dabei muss jedoch
geprüft werden, ob dadurch die Gummiöldichtungen
nicht beschädigt werden.
Die Lagertemperaturen dürfen bis zu 50 ºC (90 ºF)
höher als die Umgebungstemperatur sein, sollten aber
nicht 82 ºC (180 ºF) überschreiten. Eine ständig
steigende oder abrupt ansteigende Temperatur ist
Anzeichen für eine Störung.
5.2.3.2 Fettgeschmierte Lager
Wenn Schmiernippel verwendet werden, wird bei den
meisten Betriebsbedingungen eine Auffüllung
zwischen Fettwechseln empfohlen, d.h. in Intervallen
von 2000 Stunden.
Normale Intervalle zwischen Fettwechseln sind 4 000
Stunden oder mindestens alle 6 Monate.
Die Eigenschaften der Anlage und Härte der
Betriebsbedingungen bestimmen die Häufigkeit der
Schmierung. Eine Analyse von Schmiermittel und
Lagertemperatur hilft bei der Optimierung der
Schmiermittelwechselintervalle.
Die Lagertemperaturen dürfen bis zu 55 ºC (99 ºF)
höher als die Umgebungstemperatur sein, sollten aber
nicht 95
°
C (204
°
F) übersteigen.
Öl
Tauch- / Zwangsumlauf / Reinigung Ölnebelschmierung
Viskosität cSt an 40 ºC
32
46
68
Öltemp. bereich *
-5 bis 65 ºC
(23 bis 149 ºF)
-5 bis 78 ºC
(23 bis 172 ºF)
-5 bis 80 ºC
(23 bis 176 ºF)
K
re
is
e
l-
p
u
m
p
e
n
-
s
c
h
m
ie
ru
n
g
Bezeichnung nach ISO 3448
und DIN51524 Teil 2
ISO VG 32
32 HLP
ISO VG 46
46 HLP
ISO VG 68
68 HLP
BP Castrol
†
Energol HLP-HM 32
Energol HLP-HM 46
Energol HLP-HM 68
ESSO
†
NUTO HP 32
NUTO HP 46
NUTO HP 68
ELF/Total
†
ELFOLNA DS 32
Azolla ZS 32
ELFOLNA DS 46
Azolla ZS 46
ELFOLNA DS 68
Azolla ZS 68
LSC (for oil mist)
LSO 32 (Synthetic oil)
LSO 46 (Synthetic oil)
LSO 68 (Synthetic oil)
ExxonMobil
†
Mobil DTE 24
Mobil DTE 25
Mobil DTE 26
Q8
†
Q8 Haydn 32
Q8 Haydn 46
Q8 Haydn 68
Shell
†
Shell Tellus 32
Shell Tellus 46
Shell Tellus 68
Chevron Texaco
†
Rando HD 32
Rando HD 46
Rando HD 68
Wintershall (BASF Group)
†
Wiolan HS32
Wiolan HS46
Wiolan HS68
Ö
lh
e
rs
te
ll
e
r
u
n
d
S
c
h
m
ie
rm
it
e
l
Fuchs
†
Renolin CL 32
Renolin CL 46
Renolin CL 68