Bedienung, Bedienoberfläche – Flowserve URB 2 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Bedienung

Bedienoberfläche

Das Bedien- und Visualisierungsgerät URB 2 zeigt Parameter, Betriebszustände etc. in einem Display an.
Die Auswahl der Menüs und alle Eingaben erfolgen durch vier Tasten und ein Navigationsrad.

Die Bedienoberfläche des Bedien- und Visualisierungsgeräts URB 2 besteht aus vier Bereichen:

Die Titelleiste zeigt die Menüs an. Das gewählte Menü wird durch eine schwarze Hinterlegung gekenn-
zeichnet. Auf Grund der Displaygröße werden z.T. nicht alle möglichen Menüs angezeigt.

Aktuelle Alarmquellen werden in der Titelleiste angezeigt.
Bei Alarmen blinkt in den Übersichten das betroffene Gerät.

Die Anzeigefläche verändert ihr Aussehen entsprechend den aufgerufenen Menüs.

Die Symbolleiste zeigt, abhängig vom aufgerufenen Menü, die zur Verfügung stehenden Funktionen an.

Die Bedienleiste besteht aus vier Tasten und einem Navigationsrad. Welche Tasten mit Funktionen belegt
sind und wie das Navigationsrad reagiert, wird in der Symbolleiste angezeigt.

Das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten oder bei der Bedienung des Navigationsrades ist
nicht zulässig. Fehleingaben sind möglich.

Für eine sichere Eingabe drücken Sie bitte die entsprechende Taste oder das Naviga-
tionsrad für die Dauer von einer Sekunde.

GESTRA URB 2

PUS

H

Start

Regelung

Begrenzer

Titelleiste

Anzeigefläche

Symbolleiste

Bedienleiste

Hinweis

Achtung

URB_2.book Seite 13 Montag, 6. Februar 2006 2:03 14

Advertising