Regelventil, Menü regelung – Flowserve URB 2 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
Fortsetzung
Regelventil
Betrifft:
■
Niveauregelung NRG 26-40 und NRR 2-40
1. Zum Einstellen der einzelnen Parameter betätigen
Sie die Taste
. Die Aktivierung wird in der
Symbolleiste angezeigt.
2. Drehen Sie das Navigationsrad auf die Einstellung
des CANopen-Antriebs und drücken Sie das Navi-
gationsrad zur Auswahl. Der Hintergrund der Aus-
wahl blinkt.
3. Drehen Sie das Navigationsrad auf den Wert JA,
wenn das Regelventil über einen CANopen-Antrieb
verfügt oder NEIN, bei einem anderen Antrieb.
4. Drücken Sie das Navigationsrad. Das Blinken wird beendet.
5. Für die Kalibrierung des Regelventils drehen Sie das Navigationsrad auf den ersten einzustellenden
Wert.
6. Drücken Sie das Navigationsrad. Der Hintergrund der Auswahl blinkt.
7. Drehen Sie das Navigationsrad nach links oder rechts. Das Ventil schließt oder öffnet sich.
8. Drücken Sie das Navigationsrad ca.1sec, um das Ventil zu stoppen. Die Ventilstellung wird in der An-
zeigefläche dargestellt.
9. Korrigieren Sie bei Notwendigkeit die Ventilstellung durch erneutes Drehen des Navigationsrades.
10.Nach Herstellung der gewünschten Ventilstellung, drücken Sie die Taste
zum Abgleich. Der Wert
wird übertragen und das Blinken wird beendet.
11.Zum zweiten Abgleich wiederholen Sie Punkt 5 bis 10 und beenden Sie die Eingabe mit der Taste
.
12.Nach der Kalibrierung wird in der Anzeigefläche die aktuelle Ventilstellung des Regelventils korrekt an-
gezeigt.
Weitere Informationen zum CANopen Antrieb finden Sie im Kapitel Begriffserklärungen ab
Seite 42.
Gerätename
020%
0%
100%
CANopen-Antrieb:
NEIN
Hinweis
URB_2.book Seite 30 Montag, 6. Februar 2006 2:03 14