Bedienungshinweise – Hypertherm Plasma Arc Marking System Benutzerhandbuch
Seite 40

ArcWriter
Betriebsanleitung
4-7
3
BEDIENUNG
WARNUNG
Die Stromquelle muss vor dem Inspizieren oder dem Wechsel von Brennerteilen immer aus der
Steckdose gezogen werden.
Der Schaltkreis für die Sicherheitsverriegelung des Sensors „Brennerkappe aufgeschraubt” darf
nicht dazu verwendet werden, um die Stromquelle stromlos zu machen, wenn die Brennerkappe
zwecks Verschleißteilwechsel abgenommen wurde.
Man darf sich zur Unterbrechung des Stromes nicht auf den Schaltkreis für die
Sicherheitsverriegelung des Sensors „Brennerkappe aufgeschraubt” verlassen. Er ist ausschließlich
als Reserve-Sicherung angebracht.
Bedienungshinweise
Auswechseln der Verschleißteile
Schrauben Sie die Sicherungskappe auf, um die Verschleißteile zu entfernen. Benutzen Sie den 7/32 inch
Sechskantschraubenschlüssel aus dem Verschleißteilsatz, um die Elektrode zu entfernen. Untersuchen Sie die
Düse auf Beschädigung oder Verschleiß. Wenn das Loch in der Düse abgenutzt oder oval geformt ist, müssen Sie
die Düse ersetzen. Untersuchen Sie die Elektrode. Wenn der Mittelpunkt der Elektrode eine Vertiefung von mehr
als 1 mm Tiefe hat, ersetzen Sie sie. Untersuchen Sie den Wirbelring auf verstopfte Löcher etc..
Tauschen Sie die Teile wie in Abbildung 4-5 dargestellt aus. Jedes Teil paßt nur in einer Richtung, Sie können die
Teile also nicht falsch herum einbauen. Der Brenner wird nicht brennen, wenn die Teile nicht ordnungsgemäß
montiert sind. Schmieren Sie alle O-Ringe leicht ein, und wischen Sie überschüssiges Fett ab.
Wenn der Wirbelring, die Elektrode (ziehen Sie sie nur solange fest, bis sie handfest sitzt) und die Düse an der
richtigen Stelle sitzen, installieren Sie bitte die Brennerkappe. Stellen Sie den Netzschalter hinten an der
Stromquelle auf die Ein (ON) Position ein, und schalten Sie den Strom ein.
Brennerkappe
120453
Düse
120450
Abbildung 4-5
Verschleißteile
Wirbelring
120449
Elektrode
120447
Brennerkörper
120448