Multi-drop’-adressierung, Serielle befehle, Format – Hypertherm HPR130 Auto Gas Preventive Maintenance Program Benutzerhandbuch
Seite 193: Framing, Befehle

ANHANG A – CNC-INTERFACE-PROTOKOLL
HPR130 Auto-Gas
Betriebsanleitung
a-5
‚Multi-Drop’-Adressierung
Die Stromquellensteuerung hat DIP-Schalter zur Einstellung der Stromquellen-ID.
DIP-Schalter 2, 3, 4 werden zur Einstellung der ID verwendet.
2
3
4
ID
Aus
Aus
Aus
0
Ein
Aus
Aus
1
Aus
Ein
Aus
2
Ein
Ein
Aus
3
Aus
Aus
Ein
Reserviert
Ein
Aus
Ein
Reserviert
Aus
Ein
Ein
Reserviert
Ein
Ein
Ein
Reserviert
Anlagen mit ID 0 fahren mit aktivierter serieller Schnittstelle hoch. Die Anlagen mit einer anderen ID fahren mit
deaktivierter serieller Schnittstelle hoch.
Um die ‚Multi-Drop’-Schnittstelle einzusetzen, muss die CNC den ‚SCHLAF’-Befehl (086) senden, der alle Anlagen des
Fließbandes in ‚Schlaf’-Modus versetzt. Der ‚WECK’-Befehl (085) mit spezifischer Anlagen-ID weckt diejenige Anlage,
mit der die CNC kommunizieren möchte. Jeglicher Befehl kann jetzt an diese Stromquelle gesendet werden; alle
anderen Anlagen werden dann die Kommunikationen ignorieren. Wenn die CNC mit dem Kommunizieren mit dieser
Stromquelle fertig ist, muss der ‚SCHLAF’-Befehl gesendet werden; dann wird der ‚WECK’-Befehl verwendet, um mit
der nächsten Anlage zu sprechen.
Serielle Befehle
Format
auf ASCII basierendes Protokoll
Baud 19200
8 Datenbits
1 Stoppbit
Keine Parität
Keine Ablaufsteuerung
Framing
> = Beginn der Meldung
3-Byte-Befehls-ID
Daten
2-Byte-Prüfsumme
< = Ende der Meldung
Muster: >0011C2<
Befehle
Die Antworten wiederholen die ID des Befehls, außer bei einem Fehler im Befehl.