Abschnitt 4 – massnahmen zur ersten hilfe, Abschnitt 5 – massnahmen zur feuerbekämpfung, Abschnitt 7 – behandlung und lagerung – Hypertherm HPR130 Auto Gas Preventive Maintenance Program Benutzerhandbuch
Seite 212: Abschnitt 4 – massnahmen zur ersten hilfe msds

9/2/04
Deutsch / German
HPR130 Auto-Gas
Betriebsanleitung
b-3
ABSCHNITT 4 – MASSNAHMEN ZUR ERSTEN HILFE
MSDS
Seite 2 von 4
Produkt
Hypertherm-Brennerkühlmittel
Einnahme
Einer bewusstlosen Person niemals etwas über den Mund zuführen. Mehrere Gläser Wasser
geben. Tritt kein spontanes Erbrechen ein, Erbrechen herbeiführen. Luftwege frei halten.
Medizinische Behandlung erhalten.
Sofern jemand betroffen ist, aus dem Einwirkungsbereich entfernen. Atmung wiederherstellen.
Warm und ruhig halten. Medizinische Behandlung erhalten.
Augen sofort mit kühlem, fließendem Wasser ausspülen. Kontaktlinsen herausnehmen, soweit
zutreffend. Für mindestens 15 Minuten weiter ausspülen. Sofort medizinische Behandlung
erhalten.
Mit Wasser und Seife abwaschen. Falls sich eine Reizung entwickelt oder sie bestehen
bleibt, unter ärztliche Betreuung bringen.
Einatmen
Augenkontakt
Hautkontakt
Die Behandlung erfolgt gemäß der Beurteilung des Arztes entsprechend den Reaktionen
des Patienten.
Anmerkung für
den Arzt
ABSCHNITT 5 – MASSNAHMEN ZUR FEUERBEKÄMPFUNG
ABSCHNITT 6 – MASSNAHMEN BEI VERSEHENTLICHEM FREIWERDEN
ABSCHNITT 7 – BEHANDLUNG UND LAGERUNG
Flammpunkt
Keiner bis zum
Siedepunkt.
Entflammbarkeitsgrenzen
Nicht festgelegt
Löschmittel
Das Produkt ist eine wässrige Lösung. Kohlendioxid, Trockenchemikalien,
Schaum verwenden.
Eine volle Schutzausrüstung, einschließlich geschlossenem Atemapparat, sollte
verwendet werden. Während eines Notfalls kann übermäßiges Ausgesetztsein
gegenüber den Abbauprodukten ein Gesundheitsrisiko darstellen. Die
Symptome sind möglicherweise nicht sofort ersichtlich. Medizinische
Behandlung erhalten.
Auf Wasser basierende Lösung.
Besondere Verfahren zur
Feuerbekämpfung
Feuer- und
Explosionsgefährlichkeit
Reaktion auf
Verschütten
Geringe verschüttete Mengen: Rückstände aufwischen und in einem Abfallbehälter mit Verschluss
entsorgen. Große verschüttete Mengen: Verschüttete Mengen eindämmen oder absperren. In
Behälter pumpen oder mit einem wirkungslosen Absorptionsmittel aufsaugen und in einen
Abfallbehälter mit Verschluß geben. In einem Abfallbehälter mit Verschluss entsorgen.
Vorsichtsmaßnahmen
zur Behandlung
Behälter in aufrechter Stellung halten. Das Atmen von oder Erzeugen von in der Luft
vorhandenem Nebel ist zu vermeiden. Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Das Einatmen von Dämpfen oder Nebel vermeiden. NICHT EINNEHMEN. Spritzer
sofort entfernen.
Vorsichtsmaßnahmen
zur Lagerung
An kühlem trockenem Ort lagern. Vor Gefrieren schützen. Behälter bei Nichtbenutzung
fest verschlossen halten.