15 hauptmenü, 1 tastenfeldfunktionen in menübildschirmen, 2 eingabe über hauptmenü – Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch
Seite 25

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du
25
15 Hauptmenü
15.1 Tastenfeldfunktionen in
Menübildschirmen
Neben ihren Funktionen für andere Abläufe haben die folgenden Tasten in den
Menübildschirmen bestimmte Funktionen:
STOP: Die Taste STOP dient als "Zurück"-Taste, mit der der Benutzer zur
nächsthöheren Menüebene zurückkehrt, ohne eine Änderung vorzunehmen.
AUF: Die Taste AUF dient zur Auswahl von Menüpunkten: Sie verschiebt die
Hervorhebung im Menü nach oben. Wird ein numerischer Eingabebildschirm
angezeigt, wird durch Drücken der Taste AUF die angezeigte Zahl erhöht.
AB: Die Taste AB dient zur Auswahl von Menüpunkten: Sie verschiebt die
Hervorhebung im Menü nach unten. Wird ein numerischer Eingabebildschirm
angezeigt, wird durch Drücken der Taste AB die angezeigte Zahl verringert.
ENTER: Die Taste ENTER funktioniert ähnlich wie die Eingabetaste eines PCs: Mit
ihr werden die zuvor gemachten Eingaben bestätigt. Bei der Menüpunktauswahl wird
damit die mit den Tasten AUF und AB aus einem Menü ausgewählte Aktion bzw.
Anzeige ausgelöst.
Hinweis: Bestätigungsbildschirme werden vier Sekunden lang angezeigt. Solange
sie angezeigt werden, können Sie sie durch das Drücken einer beliebigen Taste
schließen.
15.2 Eingabe über Hauptmenü
MENU (UMSCHALTEN + 7) dient zur Anzeige des Hauptmenüs und stoppt die Pumpe,
wenn sie im Handbedienungsbetrieb läuft. Sie funktioniert immer, während die Pumpe in
Betrieb ist, es sein denn, es wird ein Fehlerbildschirm angezeigt oder ein Bildschirm, in
dem mit den Tasten AUF und AB Werte eingegeben werden, oder wo eine PIN verlangt
wird.
Das Hauptmenü bietet fünf Optionen: Kalibrierung, Setup, Pinanordnung,
MemoDose und Beenden. Verwenden Sie die Tasten AUF und AB, um eine Auswahl zu
treffen. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Kalibrierung
Der Menüpunkt Kalibrierung ermöglicht dem Benutzer die Kalibrierung der Pumpe mit
Standardwerten für eine Reihe von Pumpenköpfen und Schläuchen sowie die
Feinanpassung der Fördermengen mit einer Kalibrierdosisfunktion.
Setup
Der Menüpunkt Setup ermöglicht dem Benutzer, die Betriebsparameter der Pumpe in 23
Kategorien einzustellen: Trimmung, Analog, Display, Pumpennummer, Baudrate,
Stoppbits, Xon/Xoff, Fördermenge-Maßeinheiten, Laufzeit, Ausgänge, Fern-Ausschaltung,
Auto-Neustart, Einstellung max. Drehzahl, Einstellung min. Drehzahl, Rollen, Datum/Zeit,
Hintergrundbeleuchtung, ROM, Sprache, Standardeinstellungen, Piepton, Sicherheitscode
und Beenden.
DuN, Du