4 pumpe i/d – Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du

37

Die Pumpe kann im Handbetrieb drei Standardbildschirme anzeigen: Umdrehungen
pro Minute, Fördermenge in verschiedenen Maßeinheiten oder beides.
Wählen Sie im ersten Bildschirm des Setupmenüs mit den Tasten AUF und AB den
Menüpunkt Display aus. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste ENTER.
Die Pumpe zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie das Format des Handbedienungs-
Hauptbildschirms auswählen können. Wählen Sie mit den Tasten AUF und AB eine
Option aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
Wenn Sie die Option Förderm (Fördermenge) auswählen und die Pumpe seit dem
Einschalten nicht kalibriert haben, wird für vier Sekunden ein Warnbildschirm
angezeigt. Die Warnung wird nicht angezeigt, wenn das Displayanzeigeformat
wieder geändert wird und die Pumpe in der Zwischenzeit nicht ausgeschaltet wurde.
Die Pumpe zeigt jetzt wieder den ersten Bildschirm des Setupmenüs an.
Wenn die Pumpe das nächste Mal läuft, zeigt der Handbedienungs-Hauptbildschirm
die Pumpentätigkeit entweder in Umdrehungen pro Minute, als Fördermenge (mit
der ausgewählten Maßeinheit – siehe 18.8 Fördermenge-Maßeinheiten) oder in
beiden Formaten entsprechend Ihrer Auswahl plus der Laufzeit an. (Siehe Beispiele.)

Alternative ...

Drücken Sie im Handbedienungs-Hauptbildschirm wiederholt die Taste ENTER, um
zwischen der Anzeige von Umdrehungen pro Minute, Fördermenge (mit der ausgewähl -
ten Maßeinheit – siehe 18.8 Fördermenge-Maßeinheiten) oder beidem zu wechseln.
Dieser Wechsel findet bei laufender und angehaltener Pumpe statt. Bei laufender
Pumpe kann die Anzeige auch durch wiederholtes Drücken der Taste START umge -
schaltet werden. In beiden Fällen wird, falls Sie die Pumpe seit dem Einschalten nicht
kalibriert haben, für vier Sekunden ein Warnbildschirm angezeigt, bevor der Förder -
mengenbildschirm erscheint. Die Warnung wird nicht angezeigt, wenn das Display -
anzeigeformat wieder geändert wird und die Pumpe nicht ausgeschaltet wurde.
Die Pumpe zeigt jetzt wieder den ersten Bildschirm des Setupmenüs an.

18.4 Pumpe I/D

Die Pumpe 620Du kann unter RS232-Steuerung als eine von 16 Pumpen individuell
angesteuert werden. Die Pumpe 620DuN kann unter RS485-Steuerung als eine von 32
Pumpen individuell angesteuert werden. Zuerst muss der Pumpe allerdings eine
Identifizierungsnummer zugewiesen werden.

Wählen Sie im ersten Bildschirm des Setupmenüs mit den Tasten AUF und AB den
Menüpunkt Pumpe I/D aus. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste
ENTER.
Die Pumpe zeigt einen Bildschirm an, in dem Sie die Identifizierungsnummer der
Pumpe ändern können. Geben Sie eine neue Nummer mit den Zifferntasten im
Display ein und drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl die Taste ENTER. (Siehe
Beispiel.)
Die Pumpe zeigt jetzt wieder den ersten Bildschirm des Setupmenüs an.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: