Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch
Seite 51

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du
51
Das Pinanordnungsmenü
Wählen Sie mit der Taste AUF oder AB einen Menüpunkt aus und drücken Sie die Taste
ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Die Angaben zur Pinanordnung sind die gleichen, die unter Verkabelung der
automatischen Steuerung in dieser Anleitung enthalten sind.
Die verschiedenen Bildschirme werden alle auf die gleiche Weise dargestellt. Wird
beispielsweise Analogeingang 1 ausgewählt, erscheint der folgende Bildschirm:
Er gibt an, dass das analoge Eingangssignal an Pin 4 des unteren D-Steckverbinders
hinten an der Pumpe angelegt werden muss, wobei 0 Volt auf Pin 16 zur Verfügung
stehen. Wenn der Analogeingang für ein 4-20-mA-Signal konfiguriert ist, beträgt die
maximal zulässige Spannung 5 Volt an der Pumpe; wenn der Analogeingang für ein 0-10-
V- oder 1-5-V-Signal konfiguriert ist, beträgt die maximal zulässige Spannung 10 Volt.
Die durch die Wahl von Versorgung und Andere verfügbaren Angaben werden jeweils
auf zwei Bildschirmen angezeigt. Drücken Sie die Taste AB, wenn jeweils der erste
Bildschirm angezeigt wird, erscheint der zweite Bildschirm. Die Taste AUF hat eine
entsprechende Wirkung.
Wenn in einem beliebigen Pinanordnungsbildschirm die Taste STOP oder ENTER
gedrückt wird, kehrt die Anzeige zum entsprechenden Pinanordnungs-Menübildschirm
zurück.
Zum Verlassen der Pinanordnungs-Menübildschirme
Blättern Sie durch die Pinanordnungs-Menübildschirme, bis der fünfte Bildschirm
angezeigt wird. Wählen Sie mit den Tasten AUF bzw. AB den Menüpunkt Beenden und
drücken Sie die Taste ENTER, um die Auswahl zu bestätigen.
Alternative ...
Drücken Sie wiederholt die Taste STOP, um Stufe für Stufe zurückzugehen, bis das
Hauptmenü angezeigt wird.
Das Pinanordnungsmenü
umfasst fünf Bildschirme.
Die ersten beiden sind
hier dargestellt.
Drücken Sie die Taste
AB, um von einem
Bildschirm zum nächsten
zu gelangen. Die
Menüpunkte werden
nacheinander hervorgehoben, bis der letzte Menüpunkt im Bildschirm
hervorgehoben ist. Nach einem weiteren Tastendruck auf die Taste AB
wird der nächste Bildschirm des Menüs angezeigt, in dem der erste
Menüpunkt hervorgehoben ist.
Drücken Sie die Taste AUF, um zu einem Menüpunkt in einem vorherigen
Bildschirm des Menüs zu gelangen.