3 drehzahl – analogausgang, 4 tachometer-frequenzausgang – Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch
Seite 70

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du
70
23.3 Drehzahl – Analogausgang
An Pin 2 des unteren D-Steckverbinders steht ein analoges Ausgangssignal als Signal von
0–10 V zur Verfügung. Erde an Pin 15. Die Spannung hat einen Festwert und ist direkt
proportional zur Drehzahl des Pumpenkopfes. 0 V = Drehzahl 0; 10 V = Höchstdrehzahl.
Ein analoges Ausgangssignal 4–20 mA steht an Pin 12 am unteren D-Stecker zur
Verfügung. Es erfordert einen 250-ø-Widerstand in Reihe. Erde an Pin 20. Der Strom hat
einen Festwert und ist direkt proportional zur Drehzahl des Pumpenkopfes. 4 mA =
Drehzahl 0; 20 mA = Höchstdrehzahl.
23.4 Tachometer-Frequenzausgang
An Pin 1 des unteren D-Steckverbinders steht ein Tachometer-Frequenzausgang zur
Verfügung. Erde an Pin 14. Der Ausgang liefert einen +5-V-Rechteckimpuls (maximal 0,5
mA), dessen Frequenz der Drehzahl des Pumpenkopfs direkt proportional ist. Der
Ausgang liefert 5,578 Hz/Umdrehungen pro Minute – 334 Impulse pro Umdrehung der
Ausgangswelle. Die Impulsfolge der Pumpe kann zur Berechnung der Drehzahl oder zur
Bestimmung der Anzahl der Pumpenkopfumdrehungen herangezogen werden. Dieser
Ausgang ist stark genug, um in bis zu 3 m Entfernung von der Pumpe benutzt werden zu
können. Bei längeren Kabeln ist eine Signalverstärkung erforderlich.