Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch
Seite 26

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du
26
Pinanordnung
Wird der Menüpunkt Pinanordnung ausgewählt, zeigt die Pumpe erst einen
Informationsbildschirm an und dann ihre voreingestellte Pinanordnung mit
Spannungsangaben in 19 Kategorien: Analogeingang 1, Analogeingang 2,
Analogausgang, Tachoausgang, Drehrichtungsfreigabe, Drehrichtungseingang, Run-
/Stopp-Eingang, Leckeingang, Auto/Man-Umschaltung, Dosierungseingang, Ausgang 1,
Ausgang 2, Ausgang 3, Ausgang 4, Versorgung, 0 Volt, Erde, Andere und Beenden.
Die Pinanordnung hat für die Pumpen 620DuN IP66/NEMA 4X keine Bedeutung. Wenn
daher der Menüpunkt Pinanordnung ausgewählt wird, zeigt die Pumpe einen
Warnbildschirm an und kehrt dann zum Hauptmenü zurück.
MemoDose
Die MemoDose-Funktion dient zum Speichern der Anzahl der Umdrehungen, die zum
Ausgeben einer zuvor ausgegebenen Flüssigkeitsmenge erforderlich ist, und bewirkt,
dass die Pumpe diese Menge wiederholt ausgibt.
Beenden
Wird der Menüpunkt Beenden ausgewählt, stoppt die Pumpe und kehrt zu ihrem letzten
Handbetriebszustand zurück.
Du
DuN
DuN, Du