Watson-Marlow 620DuN Benutzerhandbuch
Seite 87

Bedienungsanleitung Watson-Marlow 620DuN und 620Du
87
29.3 620RE, 620RE4 und 620R –
Förderbetrieb
Druck und Viskosität
Alle in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Druckwerte, aus denen Leistungs-
und Lebensdauerwerte berechnet wurden, beziehen sich auf Spitzenleitungsdrücke.
Obwohl diese Pumpe für einen Spitzendruck von 4 bar ausgelegt ist, erzeugt sie bei
blockierter Leitung mehr als 4 bar. Dürfen 4 bar auf keinen Fall überschritten
werden, müssen Überdruckventile in der Leitung installiert werden.
Bei Druckwerten zwischen 2 und 4 bar sind harte Marprene/Bioprene- oder
standardmäßige Sta-Pure- oder Chem-Sure-Schlauchelemente einzusetzen.
Schläuche, die sich für den Hochdruckeinsatz eignen, sind mit einem M oder P in der
Bestellnummer gekennzeichnet.
Bei Druckwerten zwischen 0 und 2 bar sind normalharte Elemente oder die
Standard-Schlauchausführungen für peristaltische Pumpen zu verwenden.
Viskose Medien lassen sich optimal mit harten Schlauchelementen
Maprene/Bioprene oder Sta-Pure handhaben.
An der Druckseite des Pumpenkopfes stets einen geraden Schlauch von mindestens
1 m Länge vorsehen. Dadurch werden Impulsverluste und Pulsationen reduziert.
Dies ist besonders wichtig bei viskosen Fördermedien und beim Anschluss an ein
starres Leitungssystem.
29.4 620RE, 620RE4 und 620R –
Installation der Pumpe
Eine korrekt ausgeführte Installation begünstigt eine lange Schlauchlebensdauer, achten
Sie also bitte darauf, dass die folgenden Richtlinien eingehalten werden:
Eine korrekt ausgeführte Installation begünstigt eine lange Schlauchlebensdauer,
achten Sie also bitte darauf, dass die folgenden Richtlinien eingehalten werden:
Vermeiden Sie kleine Krümmungsradien, Reduzierstücke und zu lange
Schlauchstücke mit einem geringeren Innendurchmesser als der des Schlauchs im
Pumpenkopf. Dies gilt insbesondere für die Ansaugleitungen.
Dimensionieren Sie Anschlussleitungen und Fittings entsprechend dem zu
erwartenden Leitungsdruck.
Bei starren Leitungssystemen in unmittelbarer Nähe des Pumpenkopfes vereinfacht
ein herausnehmbarer Leitungsabschnitt den Schlauchwechsel.
Stellen Sie sicher, dass der Zwangsablauföffnung-Blindstopfen angeschlossen ist,
wenn die Zwangsablauföffnung nicht benutzt wird. Siehe unten.
Beim Fördern gefährlicher, aggressiver oder abrasiver Flüssigkeiten sowie von Produkten,
die an der Luft aushärten, ist eine überwachte Drainage-Abflussleitung vorzusehen.
Schließen Sie die Drainageabflussleitung mit dem mitgelieferten Verbindungsadapter
an die Ablauföffnung an.
Schieben Sie den Blindstopfen heraus. Setzen Sie das Ablauf-Gewindestück ein.
Sichern Sie es mit der mitgelieferten Mutter. Ziehen Sie es voll von Hand an. Achten
Sie darauf, dass ausreichend viel Platz unter dem Pumpenkopf vorhanden ist. Das
Drainagerohr in einen geeigneten Behälter oder in einen geeigneten Abfluss führen.
Die Lecksensor-Installationsanweisung liegt dem Lecksensorset bei.
Bei Ungewissheiten in Bezug auf Installation wenden Sie sich bitte an Ihren
örtlichen Kundendienst.