1 pumpenkopf-position, aus-und einbau – Watson-Marlow 520BpN Benutzerhandbuch
Seite 77

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520BpN IP66/NEMA 4X und 520Bp IP31
77
34.1 Pumpenkopf-Position, Aus-und
Einbau
Das Pumpenkopf-Schlauchbett kann (je nach Bedarf) in drei verschiedenen
Ausrichtungen eingebaut werden, sodass die Einlass-/Auslassöffnungen entweder
rechts, oben oder unten sind. Positionieren Sie den Pumpenkopf so, dass die
Schlauchöffnungen nur dort nach oben oder unten weisen, wo der Antrieb auf die
Kante der Werkbank gelegt wird – anderenfalls stößt der Pumpenschlauch oder der
klappbare Pumpenkopfdeckel an die Werkbank. Positionieren Sie den Pumpenkopf
nicht so, dass die Schlauchöffnungen zur Tastatur weisen. Anderenfalls kann ein
Sicherheitsrisiko entstehen.
Die Pumpe kann für den Betrieb mit Drehung im Uhrzeigersinn oder entgegen
dem Uhrzeigersinn konfiguriert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die
Lebensdauer der Schläuche bei im Uhrzeigersinn drehendem Rotor länger ist,
während die Förderleistung gegen Druck bei entgegen dem Uhrzeigersinn
drehendem Rotor am höchsten ist.
Neupositionieren des Schlauchbetts
l
Öffnen Sie die Pumpenkopfabdeckung, wie unter 35.1 Pumpenkopfabdeckung
öffnen beschrieben.
l
Bauen Sie den Rotor, wie nachfolgend unter Rotor ausbauen beschrieben, aus.
l
Lösen Sie die vier Halteschrauben des Schlauchbetts mit einem
Schlitzschraubendreher und ziehen Sie sie heraus.
l
Nehmen Sie das Schlauchbett heraus.
l
Setzen Sie das Schlauchbett in der gewünschten Lage wieder ein. Setzen Sie
die Halteschrauben des Schlauchbetts ein und ziehen Sie sie fest.
l
Bauen Sie den Rotor, wie nachfolgend unter Rotor einbauen beschrieben, ein.
l
Schließen Sie den Deckel vollständig, sodass die Verriegelung einrastet.
Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich von der
Netzstromversorgung, bevor Sie die Abdeckung
öffnen oder irgendwelche Positionierungs-, Ausbau-
oder Wartungsarbeiten durchführen.