Watson-Marlow 520BpN Benutzerhandbuch
Seite 86

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520BpN IP66/NEMA 4X und 520Bp IP31
86
Allgemeine Richtlinien zur Reinigung mit Lösungsmitteln
Chemikalie
Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung
Aliphatische Kohlenwasserstoffe
Schutz abnehmen. Nicht länger als eine Minute
auf Rotordeckel und Kupplungsmanschette
einwirken lassen (Teile können angegriffen
werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen
nachschmieren.
Aromatische
Kohlenwasserstoffe
Schutz abnehmen. Nicht länger als eine Minute
auf Rotordeckel und Kupplungsmanschette
einwirken lassen (Teile können angegriffen
werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen
nachschmieren.
Ketonlösungsmittel
Schutz abnehmen. Nicht länger als eine Minute
auf Rotordeckel und Kupplungsmanschette
einwirken lassen (Teile können angegriffen
werden).
Nachlauf-und Schlauchführungsrollen
nachschmieren.
Halogenierte/chlorierte
Lösungsmittel
Nicht empfohlen: mögliche Gefährdung der
Polycarbonat- und Polypropylenteile an den
Schlauchklemmen.
Alkohole (allgemein)
Keine Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen
nachschmieren.
Glykole
Nicht länger als eine Minute auf Rotordeckel und
Kupplungsmanschette einwirken lassen (Teile
können angegriffen werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen
nachschmieren.
Esterlösungsmittel
Schutz abnehmen. Nicht länger als eine Minute
auf Rotordeckel und Positionierungskappe
der Schlauchklemmen einwirken lassen (Teile
können angegriffen werden).
Nachlauf- und Schlauchführungsrollen
nachschmieren.
Etherlösungsmittel
Nicht empfohlen: mögliche Gefährdung der
Polycarbonat- und Polypropylenteile an den
Schlauchklemmen.
37 520R, 520R2 und 520RE –
Rotoreinstellungen
Die Pumpenköpfe vom Typ 520R, 520R2 und 520RE sind werkseitig so
eingestellt, dass mit Watson-Marlow-Schläuchen und -Elementen eine optimale
Schlauchlebensdauer erhalten wird. Die radialen Rollenpositionen dürfen auf
keinen Fall verstellt werden, da dies die Pumpenkopfleistung beeinträchtigt und die
Garantie ungültig macht. Die Stellschrauben für den Rotorarm-Anpressdruck sind
gegen unbefugte Eingriffe gesichert, um die Bedienpersonen daran zu hindern, den
Anpressdruck zu verstellen. Schläuche mit einer anderen Wandstärke als 1,6 mm
oder 2,4 mm können nur mit einem bei der Herstellung speziell für diesen Zweck
eingerichteten Pumpenkopf verwendet werden. Wenden Sie sich an den Watson-
Marlow-Kundendienst.