2 traktor, 1 dgps, 2 pdop-alarm – ARAG Bravo 400S Crop sprayer Benutzerhandbuch
Seite 45: 3 kamera, 1 dgps 10.2.2 pdop-alarm 10.2.3 kamera, Fortschrittliche programmierung „traktor

45
FORTSCHRITTLICHE PROGRAMMIERUNG
„TRAKTOR”
10.2
Traktor
Die Programmierung des Traktors hängt von den ausgeführten Grundeinstellungen ab (Kap. 9), in Abhängigkeit derer sich die
Angaben Abb. 153 ändern.
Abb. 153
A100 / Smart-Ag - Smart 6 / GPS-Empfänger
•
DGPS
(Abs. 10.2.1).
•
PDOP-Alarm
(Abs. 10.2.2).
Fortschrittliche Traktoreinstellungen
•
Kamera
(Abs. 10.2.3).
Geometrie des Traktors
•
Eingabe der Traktorgeometrie
(Abs. 10.2.4).
10.2.1 DGPS
Abb. 154
Ermöglicht das Freischalten der Differentialkorrektur DGPS (SBAS)
(
DGPS-Korrektur aktiviert /
DGPS-Korrektur deaktiviert).
Bei der Differentialkorrektur SBAS handelt es sich um ein kostenloses und in einigen Gebieten auf
weltweiter Ebene verfügbares Signal, das den Erhalt einer höheren Arbeitsgenauigkeit ermöglicht.
ACHTUNG: Diese Funktion kann nur in Europa (EGNOS), den Vereinigten Staaten von Amerika
(WAAS) und in Japan (MSAS) verwendet werden.
10.2.2 PDOP-Alarm
Abb. 155
„PDOP” ist das Maß, mit dem die Position und die Anzahl der Satelliten im Weltall die Steuergenauigkeit
des Höhen- und des Breitengrads beeinflussen. Um so kleiner der Wert, desto höher die Genauigkeit.
Der Präzisionsalarm löst aus, wenn der vom GPS-Empfänger gemessene PDOP-Wert den eingegebenen
Grenzwert überschreitet.
Wir empfehlen Ihnen KEINE Werte einzugeben, die über 4,0 liegen.
10.2.3 Kamera
Abb. 156
An den BRAVO 400S lassen sich bis zu zwei Kameras schließen, über die die Arbeitsbereiche kontrolliert
werden können, die nicht im Blickfeld des Bedieners liegen (z.B. Rückwärtsgang).
Das Menü ermöglicht das Freischalten / Sperren der Anzeige für jede einzelne oder beide Videokameras:
Keine Videokamera angeschlossen
1 Videokamera an den Eingang 1 angeschlossen
1 Videokamera an den Eingang 2 angeschlossen
2 Videokameras angeschlossen
Abs.
Funktion oder
Änderung des
Werts beenden
Zugang oder
Änderung des Werts
bestätigen.
Durch-
scrollen
(LI / RE)
Löschen
gewählter
Buchstabe
Daten
erhöhen /
mindern
Durch-
scrollen
(AUF / AB)
Eingabe
gewählter
Buchstabe