2 störungen und abhilfen, 3 reinigungsregeln, 2 störungen und abhilfen 16.3 reinigungsregeln – ARAG Bravo 400S Crop sprayer Benutzerhandbuch
Seite 99: Instandhaltung / diagnostik / reparatur

99
16.2
Störungen und Abhilfen
StÖrunG
urSache
AbhilFe
Das Display schaltet sich nicht ein.
Keine Versorgung.
• Die Anschlüsse des Versorgungskabels überprüfen.
Der Computer ist ausgeschaltet.
• Drücken Sie die Einschalttaste.
Die Ventile lassen sich nicht steuern.
Die Ventile sind nicht angeschlossen.
• Die Stecker anschließen.
Eines der Ventile öffnet nicht.
Es gelangt kein Strom an das Ventil.
• Elektrischen Anschluss und die Funktion des Ventils
überprüfen
Geschwindigkeitsanzeige instabil.
Das Arbeitsstartverfahren wurde in einem zu weit vom zu
behandelnden Feld entfernten Punkt gestartet.
• Beginn einer neuen Arbeit
(Abs. 11.5) in der Nähe des
Felds.
Die Anzeige des ausgebrachten Volumens ist
ungenau.
Falsche Programmierung.
• Programmierung des Gestänge kontrollieren
(Abs. 10.1.1)
• Programmierung der Durchflussmesserkonstante
kontrollieren
(Abs. 10.1.2)
• Programmierung des Skalenendwerts des Drucksensors
kontrollieren (
Abs. 10.1.4)
Die Zählung der behandelten, am Computer
angezeigten Fläche resultiert anders als die
effektiv behandelte Fläche.
Falsche Programmierung.
• Programmierung des Gestänge kontrollieren
(Abs. 10.1.1)
• Die Geometrie der Ausrüstung kontrollieren
(Abs. 10.1.13 - 10.1.14)
• Programmierung der Traktorgeometrie kontrollieren
(Abs. 10.2.4)
Die Zählung der ausgebrachten und am
Computer angezeigten Flüssigkeit weicht vom
effektiv abgegebenen Wert der Liter/gal ab.
Falsche Programmierung.
• Programmierung der Durchflussmesserkonstante
kontrollieren
(Abs. 10.1.2)
• Die zu Beginn der Arbeit gewählte Düse kontrollieren
(Abs. 11.5)
Das Erreichen des Werts des für den
automatischen Betrieb eingestellten
Ausbringvolumens kann nicht erreicht werden.
Falsche Programmierung.
• Die Zumessungsprogrammierung kontrollieren
(Abs. 11.5 - 15.1)
• Programmierung der Gestängebreite kontrollieren
(Abs. 10.1.1)
Die Anlage ist nicht für die gewünschte Ausbringmenge
ausgelegt.
• Überprüfen Sie die Einstellung des Überdruckventils.
• Überprüfen Sie, dass das Regelventil für den
Anlagentyp geeignet ist.
Falsche Funktionsweise des Regelventils.
• Überprüfen Sie Funktionsweise des Ventils.
Die Anzeige des aktuellen Drucks ist ungenau.
Falsche Programmierung.
• Programmierung des Skalenendwerts des Drucksensors
kontrollieren (
Abs. 10.1.4)
Der Drucksensor wurde nicht geeicht.
• Eichung vornehmen (
Abs. 10.1.12)
Der Drucksensor wurde falsch installiert.
• Verbindungen mit dem Drucksensor kontrollieren
Der aktuelle Druck wird nicht angezeigt.
Falsche Programmierung.
• Programmierung des Drucksensors kontrollieren
(
Abs. 10.1.4)
Der Computer empfängt kein Signal vom Drucksensor.
• Verbindungen mit dem Drucksensor kontrollieren
Der Drucksensor wurde falsch installiert.
• Verbindungen mit dem Drucksensor kontrollieren
Die Drehzahlanzeige ist ungenau.
Falsche Programmierung.
• Programmierung der Sensorkonstante kontrollieren
(Abs. 10.1.8)
Der Drehzahlwert wird nicht angezeigt.
Der Monitor empfängt vom Drehzahlsensor kein Signal.
• Verbindungen mit dem Drehzahlsensor kontrollieren
Der Drehzahlsensor wurde falsch installiert.
• Verbindungen mit dem Drehzahlsensor kontrollieren
16.3
Reinigungsregeln
- Ausschließlich nur mit einem feuchten und weichen Lappen reinigen.
- KEINE aggressiv wirkenden Reinigungsmittel oder Substanzen verwenden.
- Für die Reinigung des Monitors und der Steuereinheit KEINE direkten Wasserstrahlen verwenden.
Abb. 339
INSTANDHALTUNG / DIAGNoSTIK / REPARATUR