HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-02) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 227

ZYLINDER-MANTEL (Zyklus 39, DIN/ISO: G139, Software-Option 1)
8.5
8
TNC 620 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015
227
Im ersten NC-Satz des Kontur-Unterprogramms
immer beide Zylindermantel-Koordinaten
programmieren.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt
die Arbeitsrichtung fest. Wenn Sie die Tiefe = 0
programmieren, dann führt die TNC den Zyklus nicht
aus.
Achten Sie darauf, dass das Werkzeug für die An-
und Wegfahrbewegung seitlich genügend Platz hat.
Der Zylinder muss mittig auf dem Rundtisch
aufgespannt sein. Setzen Sie den Bezugspunkt im
Zentrum des Rundtisches.
Die Spindelachse muss beim Zyklus-Aufruf senkrecht
auf der Rundtisch-Achse stehen.
Der Sicherheitsabstand muss größer als der
Werkzeug-Radius sein.
Die Bearbeitungszeit kann sich erhöhen,
wenn die Kontur aus vielen nicht tangentialen
Konturelementen besteht.
Wenn Sie lokale Q-Parameter
QL in einem Kontur-
Unterprogramm verwenden, müssen Sie diese auch
innerhalb des Kontur-Unterprogramms zuweisen oder
berechnen.
Legen Sie das Anfahrverhalten fest, über
ConfigDatum, CfgGeoCycle, apprDepCylWall
CircleTangential:
Tangentiales An- und Wegfahren ausführen
LineNormal: Die Bewegung zum Konturstartpunkt
erfolgt nicht tangential, sondern normal, also auf
einer Geraden
Achtung Kollisionsgefahr!
Mit Parameter CfgGeoCycle, displaySpindleErr, on/
off stellen Sie ein, ob die TNC eine Fehlermeldung
ausgeben soll (on) oder nicht (off), wenn beim Zyklus-
Aufruf die Spindel nicht läuft. Die Funktion muss von
Ihrem Maschinenhersteller angepasst sein.