Erlaubte gravierzeichen, Nicht druckbare zeichen, Systemvariablen gravieren – HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-02) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 282

Advertising
background image

Zyklen: Sonderfunktionen

11.6

GRAVIEREN (Zyklus 225, DIN/ISO: G225)

11

282

TNC 620 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 1/2015

Erlaubte Gravierzeichen

Neben Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Zahlen sind folgende
Sonderzeichen möglich:
! # $ % & ‘ ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] _ ß CE

Die Sonderzeichen

% und \ nutzt die TNC für

spezielle Funktionen. Wenn Sie diese Zeichen
gravieren wollen, dann müssen Sie diese im
Graviertext doppelt angeben, z.B.:

%%.

Zum Gravieren von Umlauten, ß, ø, @, oder dem CE-Zeichen
beginnen Sie ihre Eingabe mit einem %-Zeichen:

Zeichen

Eingabe

ä

%ae

ö

%oe

ü

%ue

Ä

%AE

Ö

%OE

Ü

%UE

ß

%ss

ø

%D

@

%at

CE

%CE

Nicht druckbare Zeichen

Neben Text, ist es auch möglich, einige nicht druckbare Zeichen
für Formatierungszwecke zu definieren. Die Angabe von nicht
druckbaren Zeichen leiten Sie mit dem Sonderzeichen

\ ein.

Folgende Möglichkeiten existieren:

Zeichen

Eingabe

Zeilenumbruch

\n

Horizontaler Tabulator
(Tabulatorweite ist fest auf 8 Zeichen)

\t

Vertikaler Tabulator
(Tabulatorweite ist fest auf eine Zeile)

\v

Systemvariablen gravieren

Zusätzlich zu festen Zeichen, ist es möglich, den Inhalt von
bestimmten Systemvariablen zu gravieren. Die Angabe einer
Systemvariablen leiten sie mit

% ein.

Es ist möglich, das aktuelle Datum oder die aktuelle Uhrzeit zu
gravieren. Geben Sie dazu

%time<x> ein. <x> definiert das Format,

z.B. 08 für TT.MM.JJJJ. (Identisch zur Funktion

SYSSTR ID332,

siehe Benutzer-Handbuch Klartext-Dialog, Kapitel Q-Parameter-
Programmierung, Abschnitt Systemdaten in einen String-Parameter
kopieren)

Advertising