MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 20

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 3
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
20
Installation und montage
Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
J
Piedino J
Das Ofen- oder einteilige Gehäuse muss immer in senkrechter Position und
ausschließlich mithilfe von Wagen gehandhabt werden. Darauf achten, dass
die Tür und deren Glasscheibe keinen mechanischen Stößen ausgesetzt
werden, welche deren Integrität beeinträchtigen könnten.
Die Handhabung der Produkte muss auf jeden Fall mit größter Sorgfalt
erfolgen. Nach Möglichkeit den Kaminofen in der Nähe des vorgesehenen
Standortes auspacken.
Das Verpackungsmaterial ist weder giftig noch schädlich und bedarf daher
keiner speziellen Entsorgungsmaßnahmen.
Für die Lagerung, die Entsorgung oder das eventuelle Recycling im Einklang
mit den geltenden Vorschriften ist der Endbenutzer zuständig.
Die Lagerung des einteiligen Gehäuses und der Verkleidungen sollte stets
mit den entsprechenden Verpackungen erfolgen.
Den Kaminofen ohne Verkleidung positionieren und den Anschluss an den
Schornstein ausführen. Nach den Arbeiten für den Anschluss die
Verkleidung montieren (Keramikteile oder Seitenwände aus Stahl).
Ist der Kaminofen an ein Abgasrohr anzuschließen, das durch die
rückseitige Wand verlegt wird (um den Schornstein zu erreichen), ist beim
Verbinden der Teile mit der gegebenen Vorsicht vorzugehen.
Über die Einstellung der 4 Füße (J) die richtige Höhe ausfindig machen,
damit Rauchabgang und Rohr koaxial positioniert sind. Die Einstellung der
Füße erfolgt innerhalb der Verkleidung, d.h., sie ist ohne montierte
Seitenteile aus Stahl oder Keramik auszuführen.
Wird der Rauchabgang des Kaminofens forciert oder
unsachgemäß gehandhabt, um den Ofen anzuheben
oder zu positionieren, sind irreparable Schäden nicht
auszuschließen.
1. Durch Drehen der Füße im
Uhrzeigersinn
wird
der
Kaminofen abgesenkt.
2. Durch Drehen der Füße
gegen den Uhrzeigersinn
wird
der
Kaminofen
angehoben.
Fuß J