MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 39

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 7
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
39
Sicherheitsvorrichtungen und alarmmeldungen
Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
ANZEIGE AUF
DEM DISPLAY
AUFGETRETENES PROBLEM
LÖSUNG
A04
Die
Abgastemperatur
hat
bestimmte
voreingestellte Sicherheitslimits überschritten.
Der Kaminofen wird automatisch abgestellt. Den
Kaminofen einige Minuten abkühlen lassen und danach
wieder zünden.
Den Abzug der Rauchgase und den verwendeten
Pellettyp überprüfen.
A05
Verstopfung des Schornsteins – Wind – Tür
geöffnet.
Abgasführung und Türschließung überprüfen.
A06
Der Rauchabsauger kann die für eine korrekte
Verbrennung erforderliche primäre Luft nicht
garantieren.
Zugprobleme oder Verstopfung des Glutkorbs.
Prüfen, ob der Glutkorb durch Verkrustungen verstopft
ist; falls erforderlich, reinigen.
Abgasführung und Lufteintritt kontrollieren und
eventuell reinigen.
A08
Rauchabzugsgebläse defekt
Den Reinigungszustand des Rauchabzugsgebläsefachs
überprüfen und sicherstellen, dass kein Schmutz den
regelmäßigen Betrieb blockiert. Sollte dies nicht
ausreichen, ist das Rauchabzugsgebläse defekt. Eine
autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den
Austausch zu veranlassen.
A09
Der Rauchtemperaturfühler ist defekt und
erfasst nicht mehr korrekt die Temperatur der
Rauchgase.
Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um
den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.
A10
Der Zünder ist defekt.
Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um
den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.
A11
Pelletzufuhr defekt
Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um
den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.
A12
Die Fernbedienung befindet sich seit mehr als
3 Stunden außerhalb des Empfangsbereichs
des Kaminofens (oder die Batterien sind
entladen).
HINWEIS: Nur in diesem Fall tritt der
Kaminofen nicht in die alarmbedingte
Ausschaltphase ein, sondern arbeitet weiter in
dem
Modus,
der
über
den
zuletzt
ausgegebenen Befehl der Fernbedienung dem
Kaminofen vorgegeben wurde.
Die Fernbedienung in den Empfangsbereich des
Kaminofens führen (oder die Batterien in der
Fernbedienung austauschen, sollten sie entladen sein).
Sobald der Kaminofen ein neues Signal von der
Fernbedienung
erhält,
verschwinden
die
Alarmmeldungen. Ein einfacher Signalübertragungstest
kann durch Drücken der Taste 4 ausgeführt werden
(hierbei erfolgt der Wechsel von der manuellen zur
automatischen Betriebsart, und umgekehrt).
A13
Allgemeiner
Defekt
am
elektronischen
Steuergerät
Eine autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um
den Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.
A14
Defekt am Luftvolumenstromsensor
Dieser Alarm blockiert den Betrieb nicht; es wird
lediglich ein Hinweisfenster eingeblendet. Eine
autorisierte Kundendienststelle kontaktieren, um den
Austausch des Bauteils durchführen zu lassen.
SEr
Hinweis für die periodische Wartung
Blinkt bei der Zündung diese Anzeige auf, bedeutet
dies, dass die vorgesehenen Betriebsstunden bis zur
Wartung abgelaufen sind und es einer neuen Wartung
bedarf. Setzen Sie sich mit einem sachkundigen MCZ
Techniker in Verbindung.