MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 47

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 9
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
47
Störungen/ursachen/lösungen
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
LÖSUNGEN
Die Pellets werden im
Glutkorb angehäuft, die
Glasscheibe
der
Tür
verschmutzt schnell, und
die Flamme ist schwach.
Ungenügende Verbrennungsluft.
Pellets feucht oder ungeeignet.
Rauchabzugsmotor defekt.
Sicherstellen, dass die Luftöffnung im Raum
vorhanden und nicht verdeckt ist.
Prüfen, ob das Verbrennungsluftfilter am
Lufteingangsrohr mit Ø 5 cm verstopft ist.
Den Glutkorb reinigen und kontrollieren, ob
alle Öffnungen frei sind.
Eine allgemeine Reinigung der Brennkammer
und der Abgasführung / des Schornsteins
ausführen.
Den Zustand der Türdichtungen überprüfen.
Die Pellettyp wechseln.
Den Motor überprüfen und eventuell
ersetzen.
Der Rauchabzugsmotor
funktioniert nicht.
Der Kaminofen ist ohne Strom.
Der Motor ist defekt.
Die Platine ist defekt.
Die Bedientafel ist defekt.
Netzspannung und Sicherung kontrollieren.
Motor und Kondensator überprüfen
und eventuell ersetzen.
Die elektronische Platine ersetzen.
Die Bedientafel ersetzen.
Das
Konvektionsluftgebläse
läuft ununterbrochen.
Temperaturfühler
defekt
oder
nicht
funktionstüchtig.
Gebläse defekt
Den Fühler überprüfen und eventuell
ersetzen.
Den Motor überprüfen und eventuell
ersetzen.
Die
Fernbedienung
funktioniert nicht.
Batterie der Fernbedienung entladen.
Fernbedienung defekt
Batterie ersetzen
Fernbedienung ersetzen
In der automatischen
Betriebsart läuft der
Kaminofen stets auf
maximaler Leistung.
Raumthermostat auf maximale Leistung
eingestellt.
Temperaturfühler defekt.
Bedientafel
defekt
oder
nicht
funktionstüchtig.
Die Temperatur des Thermostats neu
einstellen.
Den Fühler überprüfen und eventuell
ersetzen.
Die
Bedientafel überprüfen und
eventuell ersetzen.
Der Kaminofen läuft
nicht an.
Stromausfall.
Pellet-Fühler blockiert.
Sicherung durchgebrannt.
Schornstein oder Abgasführung verstopft.
Ein oder mehrere Alarme ausgelöst
Kontrollieren,
ob
der
Stecker
der
Versorgungsleitung eingesteckt ist und der
Hauptschalter auf "I" steht.
Die Blockierung durch Eingriff am hinteren
Thermostat aufheben; blockiert sie wieder,
den Thermostat ersetzen.
Die Sicherung ersetzen.
Den Schornstein und/oder die Abgasführung
reinigen.
ACHTUNG!
Die in Fettschrift aufgeführten Arbeiten dürfen
nur durch spezialisiertes Fachpersonal des
Herstellers MCZ ausgeführt werden.
Wird diese Bedingung nicht eingehalten, lehnt
der Hersteller bei eventuellen Schäden jede
Verantwortung ab; zudem verfällt die Garantie.