Kontrolle vor der inbetriebsetzung, Vor der ersten zündung einzugebende einstellungen, Befüllung mit pellets – MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 29

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 4
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
29
Betrieb
Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
4.2. KONTROLLE VOR DER INBETRIEBSETZUNG
Alle vorher aufgeführten Sicherheitsbedingungen prüfen.
Vergewissern Sie sich, den Inhalt dieser Bedienungsanleitung genau
verstanden zu haben.
Alle brennbaren Teile aus dem Feuerraum und von der Glasscheibe
entfernen
(Polystyrol,
selbstklebende
Etiketten
und
Bedienungsanleitungen).
Prüfen, ob der Glutkorb korrekt positioniert ist und richtig auf der
Unterstruktur aufliegt.
Nach einem längeren Nichtgebrauch eventuelle Pelletreste
aus dem Behälter entfernen (unter Verwendung eines
Staubsaugers mit langem Rohr), die dort seit geraumer
Zeit verblieben sein könnten, da diese möglicherweise
Feuchtigkeit aufgenommen und somit ihre Eigenschaften
geändert haben könnten, wodurch sie sich nicht mehr für die
Verbrennung eignen würden.
4.3. VOR DER ERSTEN ZÜNDUNG EINZUGEBENDE
EINSTELLUNGEN
Nachdem das Versorgungskabel auf der Rückseite des Kaminofens
angeschlossen wurde, den Schalter, der sich ebenfalls auf der Rückseite
befindet, in die Stellung (I) rücken.
Die Leuchttaste wird eingeschaltet, und auch die Led C der
Notbedientafel leuchtet rot auf (FESTSTEHENDES LICHT).
4.4. BEFÜLLUNG MIT PELLETS
Die Befüllung mit Brennstoff erfolgt über eine Klappe auf einer Seite des
Kaminofens. Die Pellets in den Behälter einfüllen, der ca. 18 kg fassen
kann.
Auf keinen Fall Brennstoffe in den Behälter eingeben,
die von den Pellets gemäß den oben angegebenen
Spezifikationen abweichen.