Außerbetriebsetzung (ende der saison) – MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 44

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 8
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
44
Wartung und Reinigung
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
ACHTUNG:
Die Häufigkeit, mit welcher die Rauchabzugsanlage
gereinigt werden soll, muss auf den Gebrauch und die
Installationsart des Kaminofens abgestimmt sein.
MCZ
empfiehlt,
sich
an
eine
autorisierte
Kundendienststelle zu wenden, um am Ende der
Heizsaison Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der
gesamten Anlage durchführen zu lassen. Neben den
zuvor genannten Arbeiten sollte gleichzeitig auch eine
allgemeine Überprüfung des Geräts vorgenommen
werden.
8.2.2. Außerbetriebsetzung (Ende der Saison)
Am Ende der Saison, bevor man den Kaminofen außer Betrieb setzt,
wird empfohlen, die Pellets mit einem langen Staubsaugerrohr komplett
aus dem Behälter zu entfernen.
In Zeiten längerer Nichtverwendung muss der Kaminofen vom
Stromnetz getrennt werden. Für mehr Sicherheit empfiehlt es
sich, das Stromversorgungskabel vom Ofen zu entfernen; dies
gilt insbesondere bei Kindern im Haus.
Wird bei einer erneuten Zündung des Kaminofens über den auf der
Rückseite befindlichen Hauptschalter das Display der Bedientafel nicht
eingeschaltet, bedeutet dies, dass die Betriebssicherung eventuell
ersetzt werden muss.
An der Seite des Kaminofens befindet sich unterhalb der
Netzanschlussbuchse das Fach mit den Sicherungen. Den Deckel des
Sicherungsfachs mit einem Schraubenzieher öffnen und die Sicherungen
gegebenenfalls ersetzen (3,15 A verzögert).