Notbedientafel – MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 35

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 6
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
35
Notbedientafel
Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
6. NOTBEDIENTAFEL
Seitlich im unteren Bereich des Kaminofens befindet sich die
Notbedientafel, die dafür ausgelegt ist, die Diagnose eventueller
Betriebsstörungen auszuführen, und ferner dazu dient, den Kaminofen
anzusteuern, sollte die Fernbedienung nicht zur Verfügung stehen.
LEGENDE
A. Display mit drei Ziffern zur Anzeige einer Reihe von
Informationen zum Kaminofen sowie des Identifikationscodes
einer eventuellen Betriebsstörung.
B. GRÜNE Led für folgende Anzeigen:
AUS = Kaminofen ausgeschaltet
EIN AUFBLINKEND = Kaminofen in Zünd-/Einschaltphase
EIN AUFLEUCHTEND = Kaminofen eingeschaltet
C. ROTE Led für folgende Anzeigen:
AUS = Kaminofen eingeschaltet
EIN MIT LANGSAMEM AUFBLINKEN = Kaminofen in
Ausschaltphase
EIN MIT RASCHEM AUFBLINKEN = Kaminofen im
Alarmstatus (in den ersten 10 Minuten zusammen mit
akustischem Signal)
EIN AUFLEUCHTEND = Kaminofen ausgeschaltet
D. Funktions-Wahlschalter mit drei Stellungen
OFF = Kaminofen manuell ausgeschaltet bei Ausfall der
Fernbedienung
REMOTE
=
Kaminofen
ausschließlich
über
Fernbedienung steuerbar
ON = Kaminofen manuell eingeschaltet bei Ausfall der
Fernbedienung
E. Wahlschalter mit drei Stellungen für Wahl der Leistungsstufen
MIN = Stellung für Betrieb des Kaminofens auf
MINIMALER Leistungsstufe bei Ausfall der Fernbedienung
und mit Wahlschalter 4 auf ON
MED = Stellung für Betrieb des Kaminofens auf
MITTLERER Leistungsstufe bei Ausfall der Fernbedienung
und mit Wahlschalter 4 auf ON
MAX = Stellung für Betrieb des Kaminofens auf
MAXIMALER Leistungsstufe bei Ausfall der Fernbedienung
und mit Wahlschalter 4 auf ON
F. Taste für Diagnosefunktionen hinsichtlich Betriebsstatus des
Kaminofens
G. Taste zur Herstellung der Kommunikation zwischen Kaminofen
und neuer Fernbedienung (gemäß einer nachfolgend
beschriebenen Vorgehensweise)
FÜR DEN BETRIEB DES KAMINOFENS ÜBER
DIE
FERNBEDIENUNG
MUSS
DER
WAHLSCHALTER
“D”
AUF
“REMOTE”
POSITIONIERT SEIN.