Störungen / ursachen / lösungen – MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 46

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 9
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
46
Störungen/ursachen/lösungen
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
9. STÖRUNGEN / URSACHEN / LÖSUNGEN
ACHTUNG:
Alle
Reparaturen
dürfen
nur
von
spezialisierten Technikern und erst dann
ausgeführt werden, nachdem der Kaminofen
ausgeschaltet und von der Netzversorgung
getrennt wurde.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
LÖSUNGEN
Die
Pellets
werden
nicht
in
die
Brennkammer
befördert.
Der Pellet-Behälter ist leer.
Die Förderschnecke ist durch Sägemehl
blockiert.
Getriebemotor defekt.
Elektronische Platine defekt.
Pellet-Behälter auffüllen.
Den Behälter entleeren und mit der Hand
die Blockierung der Förderschnecke durch
das Sägemehl aufheben.
Den Getriebemotor ersetzen.
Die elektronische Platine ersetzen.
Das Feuer erlischt, oder
der Kaminofen schaltet
automatisch ab.
Der Pellet-Behälter ist leer.
Die Pellets werden nicht eingefüllt.
Die Sicherheitstemperaturfühler wurde
durch die Temperatur der Pellets
ausgelöst.
Die Tür ist nicht einwandfrei geschlossen,
oder die Dichtungen sind verschlissen.
Pellets nicht geeignet.
Unzureichende Pellet-Zufuhr.
Brennkammer verschmutzt.
Abzug verstopft.
Auslösung
des
Alarms
bezüglich
Kaminverstopfung
Störung des Rauchabzugsmotors
Pellet-Behälter auffüllen.
Siehe vorherige Störung.
Warten, bis der Kaminofen vollständig
abgekühlt
ist,
den
Thermostat
zurücksetzen,
bis
die
Blockierung
aufgehoben wird, und den Kaminofen
wieder einschalten; besteht das Problem
weiterhin, den technischen Kundendienst
kontaktieren.
Die Tür schließen oder die Dichtungen
durch
neue
Original-Dichtungen
ersetzen.
Den Pellettyp wechseln und Pellets
verwenden, die vom Hersteller empfohlen
werden.
Die
Brennstoffzufuhr durch den
technischen
Kundendienst
überprüfen lassen.
Die Brennkammer nach den Anweisungen
im Handbuch reinigen.
Den Schornstein / die Abgasführung
reinigen.
Prüfen, ob die Abgasführung / der
Schornstein verstopft ist.
Den Motor überprüfen und eventuell
ersetzen.
Der Kaminofen läuft
einige Minuten und
schaltet dann ab.
Zündphase nicht zu Ende geführt.
Kurzzeitiger Stromausfall.
Schornstein verstopft.
Temperaturfühler
defekt oder nicht
funktionstüchtig.
Zünder defekt.
Zündphase wiederholen.
Siehe vorherige Anweisungen.
Den Schornstein / die Abgasführung
reinigen.
Die Fühler überprüfen und eventuell
ersetzen.
Den
Zünder
überprüfen
und
eventuell ersetzen.