Timer-betrieb (anzeige timer), Eco-betrieb (anzeige eco) – MCZ Philo Benutzerhandbuch
Seite 32

PELLET-KAMINÖFEN
Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
32
Fernbedienung mit LCD-display
Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
12:06
31
°C
TU
23
°C
ECO
8:20
26
FR
20
°C
TIMER
°C
P1
12:07
31
°C
TU
23
°C
TIMER
ECO
5.5.3. TIMER-Betrieb (Anzeige TIMER)
Bei dieser Betriebsart kann das Produkt automatisch ein- und
ausgeschaltet werden. Hierzu können 6 verschiedene und individuell
einstellbare Zeitintervalle (P1 – P6) programmiert werden. Für jedes
Intervall sind folgende Einstellungen möglich:
Uhrzeit der Einschaltung
Uhrzeit der Ausschaltung
In diesem Zeitintervall gewünschte Umgebungstemperatur
Wochentage, an denen das Zeitintervall aktiv ist.
Wird der Kaminofen (manuell mit der Taste A oder automatisch zu
einem bestimmten Zeitintervall) eingeschaltet, funktioniert das Produkt
in der oben beschriebenen automatischen Betriebsart. Ist ein
bestimmtes Zeitintervall aktiv, wird automatisch P1 in Abbildung 3
angezeigt und die gewünschte Temperatur springt auf den für das
Zeitintervall eingegebenen Wert. Dieser Wert kann jederzeit beliebig
und in Echtzeit vom Betreiber verändert werden.
Hinweise zur Einstellung der Zeitintervalle sind dem Abschnitt 5.7 zu
entnehmen.
5.5.4. ECO-Betrieb (Anzeige ECO)
Diese Betriebsart kann durch einen 5-Sekunden-langen Druck der Taste
B aktiviert und deaktiviert werden.
Beim ECO-Betrieb handelt es sich um einen automatischen Betrieb, der
nur eine Variante aufweist: Wenn die eingestellte Temperatur erreicht
wird und während der folgenden 20 Minuten (trotz der
Flammenmodulation) beibehalten wird, schaltet das Produkt
automatisch ab und geht in den Stand-By-Betrieb über, bis die
Raumtemperatur auf 2 Grad unter die gewünschte Temperatur sinkt
(auf jeden Fall erst nach Ablauf von 5 Minuten ab der letzten
Ausschaltung). An dieser Stelle schaltet das Produkt wieder ein.
Abbildung 4
Ist der Raum nicht ausreichend gut isoliert, ist es durch die
Flammenmodulation nicht möglich, die eingestellte Temperatur
während 20 Minuten beizubehalten, und das Produkt schaltet dem
entsprechend nicht aus.
ANMERKUNG: Es wird immer empfohlen, ECO nur für gut
isolierte Umgebungen zu benutzen, um zu schnelle Ein-
/Ausschaltzyklen zu vermeiden.
Auch wenn das Produkt im ECO-Betrieb ausgeschaltet ist, bleibt die
Fernbedienung eingeschaltet und erinnert daran, dass diese
Ausschaltung nur vorübergehend ist. Wird das Produkt mit der Taste A
ausgeschaltet, wird der ECO-Betrieb verlassen, und das Produkt bleibt
ausgeschaltet.
Auch im ECO-Betrieb können bis zu 6 Zeitintervalle für die
automatischen Ein-/Ausschaltung (E1 – E6) aktiviert werden. Diese
sind von den Intervallen im TIMER-Betrieb (P1 – P6) unabhängig.
Wurden diese Intervalle aktiviert, erscheint die Anzeige TIMER-ECO
(Abbildung 5), welche auch bei ausgeschalteter Fernbedienung
bestehen bleibt.
Hinweise zur Einstellung der Zeitintervalle sind dem Abschnitt 5.7 zu
entnehmen.
ANMERKUNG: Wird die Fernbedienung im TIMER-Betrieb
ausgeschaltet, kann sie im ECO-Betrieb nicht automatisch
eingeschaltet werden, wenn nicht zuvor der Betreiber die Taste
A drückt oder das nachfolgende gültige Zeitintervall beginnt.
Um den TIMER-Betrieb mit dem ECO-Betrieb zu benutzen, ist
eine gute Kenntnis der Betriebslogik des Produkts erforderlich.
ABB. 5
ABB. 4
ABB. 3