Verdrahtung ausgang 1, Wechselstromausgänge, Logikausgang, ttl-ausgang – Watlow Series 96 Benutzerhandbuch
Seite 13: Abbildung 3.4a, Abbildung 3.4b, Abbildung 3.4c, Abbildung 3.4d

3 . 4
■
Ve r d r a h t u n g
Wa t l o w S e r i e 9 6
Verdrahtung Ausgang 1
Abbildung 3.4a —
Wechselstromausgänge
•Elektromechanisches Relais ohne
Kontaktunterdrückung
96 _ _ - D _ _ _ - _ _ _ _
Typ C, 2A, Impedanz in Sperrichtung:
31M
Ω
•Halbleiterrelais ohne
Kontaktunterdrückung
96 _ _ - K _ _ _ - _ _ _ _
0,5A Impedanz in Sperrichtung: 31M
Ω
Abbildung 3.4b —
Logikausgang, TTL-Ausgang
96 _ _ - C _ _ _ - _ _ _ _
•Logikausgang
Maximaler Strom: 30mA
•TTL-Ausgang
Maximale Spannung: 42VÎ (DC)
Maximaler Strom: 200mA
Abbildung 3.4c —
0-20mA und 4-20mA Regelanalogausgang
96 _ _ - F _ _ _ - _ _ _ _
Maximaler Lastwiderstand: 800
Ω
Abbildung 3.4d —
0-5VÎ, 1-5VÎ und 0-10Î (DC) Regelanalogausgang
96-_ _ -F_ _ _ - _ _ _ _
Minimaler Lastwiderstand: 1k
Ω
10
8
1
2
3
13 14 15
9
15
14
-
+
8
1
2
13 14 15
9
13 14
-
+
+V
Î
(DC)
Interne Schaltung
15
13
14
22 bis 28V
Î
(DC)
10
8
1
2
3
13 14 15
9
Externe
Last
13
15
14
COM.
-
+
10
8
1
2
3
13 14 15
9
Externe
Last
15
14
COM. N.O.
L2
L1
(Anschluß 13
nur für
D-Ausgänge)
N.C.
wahlweise Quencharc
RC-Filter
13
HINWEIS:
Eine erfolgreiche
Installation erfordert
fünf Schritte:
• Auswahl der
Hardwarekonfigura-
tion und der
Typennummer des
Reglers (Anhang);
• Auswahl eines
Meßfühlers (Kapitel
3, 6 und Anhang);
• Installation des
Reglers (Kapitel 2);
• Verdrahtung des
Reglers (Kapitel 3)
und
• Konfiguration des
Reglers (Kapitel 4,5
und 6).
HINWEIS:
Die Schaltung
induktiver Lasten
(Relaisspulen,
Magnetspulen, usw.)
mit dem mechanischen
Relais, den Logik- oder
Halbleiterrelais-
Ausgangsoptionen
erfordert den Einsatz
eines RC-Filters.
Watlow führt RC-Filter
der Marke Quencharc,
einem Warenzeichen
von ITW Paktron, im
Angebot. Watlow-
Teilenummer 0804-
0147-0000.