A.13 – Watlow Series 96 Benutzerhandbuch
Seite 82

Wa t l o w S e r i e 9 6
A n h a n g
■
A . 1 3
Einheitenart
[Unit]
Celsius - Fahrenheit
[`C-F]
Fehlermodus
[Fail]
Ausgang 1
[Ot`1]
Ausgang 2
[Ot`2]
Ausgang 3
[Ot`3]
Ausgang 4
[Ot`4]
Handbetrieb
[man]
S
S
S
S
Meßfühlerart
[Sen1]
Eingang 1
[In`1]
S
Obere Einstellbereichsgrenze 1
[rh`1]
T
W
W
T
Untere Einstellbereichsgrenze
[rL`1]
T
W
W
T
Dezimalstelle 1
[DeC1]
W
W
Kalibrierungsausgleich 1
[Cal1]
T
W
W
T
Software-Filter 1
[Ftr1]
W
W
S
Leistungsbegrenzung Sollwert
[PLSP]
T
W
W
S
S
T
Leistungsbegrenzung oberhalb
[PL`A]
S
S
Leistungsbegrenzung unterhalb
[PL`b]
S
S
Eingang 2
[In`2]
Ereignisfunktion
[E`fn]
S
Ereignisbedingung
[E`cn]
S
Obere Einstellbereichsgrenze 2
[rh`2]
T
T
W
Untere Einstellbereichsgrenze 2
[rL`2]
T
T
W
Kalibrierungsausgleich 2
[CAL2]
T
T
W
Analogausgang 4
[Aout]
W
W
Überschreitungsalarm
[A`hi]
T
W
W
T
Unterschreitungsalarm
[A`lo]
T
W
W
T
Analogausgangsausgleich
[ACAL]
T
W
W
T
Anfahrrampe zum Sollwert
[``rP]
Anfahrrampenskala
[rP`S]
Rampenanstiegsgeschwindigkeit
[rAtE]
Alarmart 2, 3, 4
[Aty2] 3] 4]
Alarmhysterese 2, 3, 4
[Ahy2] 3] 4]
T
W
W
T
Haftender Alarm 2, 3, 4
[Lat2] 3] 4]
Alarmunterdrückung 2, 3, 4
[Sil2] 3] 4]
Alarmauslöseparameter 2, 3, 4
[Sid2] 3] 4]
Logikalarm 2, 3, 4
[Lgc2] 3] 4]
Überschreitungsalarm 2, 3, 4
[A2hi] 3] 4]
T
W
W
T
W
Unterschreitungsalarm 2, 3, 4
[A2lo] 3] 4]
T
W
W
T
W
Proportionalband 1, 2
[Pb1] 2]
T
W
W
T
Integralanteil (SI) 1, 2
[It`1] 2]
T
Integralanteil (US) 1, 2
[rE`1] 2]
T
Differentialanteil (SI) 1, 2
[dE`1] 2]
Differentialanteil (US) 1, 2
[rA`1] 2]
Impulsgruppe 1, 2
[brS1] 2]
Zykluszeit 1, 2
[Ct`1] 2]
Toleranzband 1, 2
[db`1] 2]
T
W
W
T
Schalthysterese 1, 2
[Hys1] 2]
T
W
W
T
Automatik-/Handbetrieb
[A-M]
Ereignis-Sollwert
[E`SP]
T
W
W
S
S
T
Sollwert 2
[`SP2]
T
W
W
S
S
T
Sollwertverriegelung
[``SP]
T
W
W
S
S
T
Manueller Sollwert
S
S
S
S
Änderung hier
bewirkt
folgendes
Einheitenart
[Unit]
Celsius - Fahrenheit
[`C-F]
Ausgang 1
[Ot`1]
Ausgang 2
[Ot`2]
Meßfühlerart
[Sen1]
Eingang 1
[In`1]
Obere Einstellbereichsgrenze 1
[rh`1]
Untere Einstellbereichsgrenze
[rL`1]
Dezimalstelle 1
[DeC1]
Leistungsbegrenzung oberhalb
[PL`A]
Leistungsbegrenzung unterhalb
[PL`b]
Eingang 2
[In`2]
Alarmart 2, 3, 4
Schlüssel:
W = Bewirkt eine
Veränderung der
Werkseinstellung
T = Bewirkt eine
Veränderung des
Temperaturbereichs
S = Sonstige
Auswirkungen
Tabelle A.13.2 —
Parametereinstellun
gen in dieser
Reihenfolge.