Technische daten – Watlow Series 96 Benutzerhandbuch
Seite 75

A . 6
■
A n h a n g
Wa t l o w S e r i e 9 6
Technische Daten
(1686)
Regelung
• Mikroprozessorgestützte, vom Benutzer wählbare
Regelparameter
• Selbstoptimierung für Heiz- und Kühlmodus
• 1 Universaleingang, 1 Hilfseingang, 4 Ausgänge
• Ausgänge wählbar: EIN/AUS, P, PI oder PID
• Abtastrate 100 msec pro aktivem Kanal
• Abtastrate Anzeige 2Hz (500 msec), einstellbarer digitaler
Filter
• Ansteuerung der Ausgänge im Bereich 0,1 bis 999,9
Sekunden oder im Impulsgruppenbetrieb
• Galvanische Trennung der Eingänge, Ausgänge und der
Schnittstelle
• Anzeige in
°
C,
°
F oder als Normsignal
Bedienfeld
• 2 getrennte, vierstellige LED-Anzeigen
• 4 Tasten
Referenzbedingungen für die angegebenen
Spezifikationen
• Umgebungstemperatur 25
°
C ±3
°
C, Nennspannung 50 bis
60Hz, relative Feuchtigkeit 0 bis 90%, nicht kondensierend
(nach Warmlaufphase)
Universaleingang 1
Thermoelement
• Typ J, K, T, N, C (W5), E, PT2, D (W3), B, R, S
• Eingangswiderstand größer 20M
Ω
• Maximaler Meßwiderstand 20
Ω
• 30mA Überwachungsstrom
Widerstandsthermometer
• 2- oder 3-Leiter Pt-100-Widerstandsthermometer
• JIS- und DIN-Kalibrierung
• Anzeigegenauigkeit: 1° oder 1/10°
• 150mA
Normsignaleingang
• Wählbarer Bereich: 0-10V
Î
(DC), 0-5V
Î
(DC), 1-5V
Î
(DC),
0-20mA, 4-20mA
• Spannungseingang: Impedanz 20k
Ω
• Stromeingang: Impedanz 100
Ω
• Minimaler Meßwiderstand: 1M
Ω
• Auflösung: ca. 50.000 Bit bezogen auf den Meßbereich
• mV-Eingang: Impedanz 20M
Ω
Eingang 2
Ereigniseingang
• Spannung oder Kontakt
• 20K
Ω
Eingangswiderstand
• 3 bis 36V
Î
(DC): EIN ; 0 bis 2V
Î
(DC): AUS
• Widerstand/Kontakteingang: EIN > 23k
Ω
, AUS 0 bis 2k
Ω
Externe Sollwertvorgabe: mA- oder VDC-Bereich
einstellbar
• Spannungseingang: Impedanz 20k
Ω
• Stromeingang: Impedanz 100
Ω
Ausgänge
Logikausgang/TTL-Ausgang
• Logikausgang:
Interne Spannungsversorgung 22 bis 28V
Î
(DC)
max. Strom 30mA
• TTL-Ausgang:
max. Spannung: 42V
Î
(DC)
max. Strom: 200mA
max. Widerstand für "EIN": 1.1
Ω
max. Leckstrom für "AUS": 100µA
Halbleiterrelais
• Galvanische Trennung
• Nulldurchgangsschaltung
• Ohne Kontaktunterdrückung
• Minimaler Laststrom 0,5mA
• Maximaler Laststrom 0,5A bei 20 bis 280V
Å
(AC)
• Maximaler Leckstrom im Ruhezustand 10mikroA
• Nur für ohmsche Lasten; bei induktiven Lasten muß ein RC-
Filterelement benutzt werden
Elektromechanisches Relais
• Ausführung Typ C
• Minimaler Laststrom 10mA bei 5V
Î
(DC)
• Genormte ohmsche und induktive Lasten: 2A bei maximal
250V
Å
(AC) oder 30V
Î
(DC)
• Lebensdauer bei angegebenem Laststrom: 100.000 Zyklen
• Nur für ohmsche Lasten; bei induktiven Lasten muß ein RC-
Filterelement benutzt werden
Regelanalogausgang
• Wählbarer Bereich: 0-20mA, 4-20mA, 0-5V
Î
(DC), 1-5V
Î
(DC), 0-10V
Î
(DC)
• Heizen oder Kühlen
• 0 bis 10V
Î
(DC) bei minimal 1.000
Ω
Lastwiderstand
• 0 bis 20mA bei maximal 800
Ω
Lastwiderstand
• Auflösung:
VDC-Bereich = 2,5mV nominal
mA-Bereich = 5mikroA nominal
• Genauigkeit:
VDC-Bereich = ±15mV
mA-Bereich = ±30mikroA
• Temperaturstabilität 100ppm/
°
C
Istwert-/Sollwertausgang
• Wählbarer Bereich: 0-20mA, 4-20mA, 0-5V
Î
(DC), 1-5V
Î
(DC), 0-10V
Î
(DC)
• 0 bis 10V
Î
(DC) bei minimal 1.000
Ω
Lastwiderstand
• 0 bis 20mA bei maximal 800
Ω
Lastwiderstand
• Auflösung:
VDC-Bereich = 2,5mV nominal
mA-Bereich = 5mikroA nominal
• Abgleichgenauigkeit:
VDC-Bereich = ±15mV
mA-Bereich = ±30mikroA
• Temperaturstabilität 100ppm/
°
C