Serie 96 modbus registernummern, Spezielle modbus-funktionen – Watlow Series 96 Benutzerhandbuch
Seite 73

A . 4
■
A n h a n g
Wa t l o w S e r i e 9 6
0
Modellnummer
1
Seriennummer 1
2
Seriennummer 2
3
Software-ID-Nummer
4
Software-Version
5
Herstellungsdatum
9
Eingang-2-Hardware vorhanden
16
Ausgang-1-Hardware
17
Ausgang-2-Hardware
18
Ausgang-3-Hardware
19
Ausgang-4-Hardware
24
Datenspeicher deaktivieren
100
Istwert 1
101
Fehlerart 1
103
Prozent-Ausgang
104
Eingang 2
105
Istwert 2
106
Status Alarmart 2
110
Status Alarmart 3
200
Betriebsmodus
201
Status Ereigniseingang
202
Externer Sollwert
203
Anfahrrampensollwert
204
PID-Funktion 1
205
Proportionalanteil 1
206
Integralanteil (SI)
4207
Differentialanteil (SI) 1
209
Systemfehler
210
Fühlerbruch
300
Sollwert 1
301
Automatik-/Handbetrieb
304
Selbstoptimierung Sollwert 1
305
Selbstoptimierungsbeginn 1
306
Ereignis-Sollwert 1
310
Manueller Sollwert
311
Eingabefehler löschen
316
Sollwertvorgabe intern/extern (L-r) 1
319
Sollwert 2
321
Unterschreitungsalarm 2
322
Überschreitungsalarm 2
331
Alarm quittieren
332
Alarmunterdrückung
340
Unterschreitungsalarm 3
341
Überschreitungsalarm 3
500
Proportionalband 1
501
Integralanteil (SI) 1
502
Integralanteil (US) 1
503
Differentialanteil (SI) 1
504
Differentialanteil (US) 1
505
Toleranzband 1
506
Zykluszeit 1
507
Hysterese 1
509
Impulsgruppe 1
510
Proportionalband 2
511
Integralanteil (SI) 1
512
Integralanteil (US) 1
513
Differentialanteil (SI) 1
514
Differentialanteil (US) 1
515
Toleranzband 2
517
Hysterese 2
519
Impulsgruppe 1
600
Meßfühlerart 1
601
Eingang 1
602
Untere Einstellbereichsgrenze 1
603
Obere Einstellbereichsgrenze 1
604
Software-Filter Eingang 1
605
Kalibrierungsausgleich
606
Dezimalstelle 1
607
Haftender Alarm nach
Eingangsfehler
611
Eingang 2
612
Untere Einstellbereichsgrenze 2
613
Obere Einstellbereichsgrenze 2
615
Kalibrierungsausgleich 2
700
Ausgang 1
701
Regelanalogausgang 1
713
Leistungsgrenze Sollwert
714
Obere Leistungsgrenze
715
Untere Leistungsgrenze
717
Ausgang 2
718
Regelanalogausgang 2
719
Alarmart 2
720
Alarmhysterese 2
721
Haftender Alarm 2
722
Alarmunterdrückung 2
723
Alarmauslöseparameter 2
724
Logikalarm 2
725
Alarmmeldung 2
734
Ausgang 3
736
Alarmausgang 3
737
Alarmhysterese 3
738
Haftender Alarm 3
739
Alarmunterdrückung 3
740
Alarmauslöseparameter 3
741
Logikalarm 3
742
Alarmmeldung 3
900
Einheitenart
901
Celsius - Fahrenheit
902
Fehlermodus
903
Handbetrieb
904
Erkennung einer
Regelkreisunterbrechung
1060
Ereignisfunktion
1061
Ereignisbedingung
1100
Anfahrrampe zum Sollwert
1101
Rampenanstiegsgeschwindigkeit
1102
Skalierung der Anfahrrampe
1208
Programmart
1211
Sollwertabbruch
1300
Sollwertmenü-Verriegelung
1301
Betriebsmenü-Verriegelung
1302
Setup-Menü-Verriegelung
1304
Benutzer-Verriegelung
1305
Kalibrierungsmenü-Verriegelung
1314
Programm-Menü-Verriegelung
1400-1415
Eingabeaufforderungsnummer (1-16)
1500
Umgebungstemperatur
1501
Digitalwert Umgebungstemperatur
1504
Digitalwert Kanal 1
1505
Digitalwert Kanal 2
1513
Test-Anzeige
1514
Test-Ausgang
1515
Stromfrequenz
1601
Wiederherstellung der
Werkskalibrierung
1602
Voreinstellungen
Serie 96 Modbus Registernummern
Register-
nummer Parameter
Register-
nummer Parameter
Register-
nummer Parameters
HINWEIS: Um absolute Zahlen zu bekommen, addieren Sie 40001 zu jeder relativen Zahl.
HINWEIS: Zum Nachschlagen der Modbus-Register-Nummern schauen Sie bitte auf S. 7.7 nach.
Spezielle Modbus-Funktionen
Folgende Modbus-Nummern haben spezielle Funktionen: Datenspeicher deaktivieren (24), Alarmstatus
Ausgang 2, (106), Alarmstatus Ausgang 3 (110), Hand-/Automatikbetrieb (200), Eingabefehler löschen (311),
Alarm quittieren (331), Alarm unterdrücken (332).
Eine "0" zeigt einen aktiven Status an. Um eine Funktion zu aktivieren, senden Sie eine "1" an das
entsprechende Register. Es wird automatisch auf "0" zurückgestellt, sobald die Funktion durchgeführt
worden ist.