Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 100

6
BETRIEB
100
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
6.4.8 Einstellung des Geräts zur Messung des korrekten Füllstand- oder
Trennschichtsignals
Bleibt der Abstandswert bei verändertem Füllstand des Messstoffs unverändert, ist es möglich,
dass das Gerät ein Störsignal als Füllstandsignal identifiziert. Sie können den korrekten Wert
über die Abstandseingabewert
Abstandseingabewert
Abstandseingabewert
Abstandseingabewert-Funktion am Gerät einstellen.
Bei Verwendung der Abstandseingabewert
Abstandseingabewert
Abstandseingabewert
Abstandseingabewert-Funktion mit dem Signalbildschirm ermittelt das
Gerät die korrekten Positionen des Füllstands oder der Trennschicht (wenn das Gerät für
Trennschichtanwendungen konfiguriert ist) entlang der Sonde. Der Spezialist muss hierzu einen
Abstandswert definieren.
INFORMATION!
Zur Erstellung einer Tabelle konzentrieren Sie Ihre Messpunkte in Bereichen des Tanks mit
folgenden Eigenschaften:
•
Geschwungene Oberflächen.
•
Sprunghafte Wechsel des Querschnitts.
Das erhöht die Messgenauigkeit.
Abbildung 6-7: Diagramm mit Punkten für eine Volumen-/Masse-Tabelle
1 Tank mit Referenzpunkten
2 Tank-Modell mit eingezeichneten Punkten
INFORMATION!
Der Abstand wird zwischen der Flanschfläche des Prozessanschlusses und der
Messstoffoberfläche gemessen.
VORSICHT!
Geben Sie keinen Abstandswert an, der innerhalb der Blockdistanzen des Geräts liegt. Für
weitere Informationen siehe Messgrenzen auf Seite 143
.