Betrieb, 6 füllstandmessung – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 98

6
BETRIEB
98
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Für weitere Informationen zu den Menüpunkten siehe
Funktionsbeschreibung
auf Seite 75,
Tabelle C. Erweiterte Konfiguration.
6.4.6 Füllstandmessung
Das Gerät zeigt Füllstandmessungen an, wenn einem Stromausgang ein Füllstand
zugeordnet wird. Folgende Menüpunkte beziehen sich auf die Füllstandmessung:
• Ausgangsfunktion (C.3.1 oder C.4.1).
• Tankhöhe (C.1.2)
• Blockdistanz (C.1.9)
Der Tankboden wird als Referenzpunkt für Einstellungen der 4 und 20 mA-
Stromausgänge definiert. Die Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge stellen
die Minimal- und Maximalpunkte der Messskala dar. Sie können den Referenzpunkt,
von dem aus der Füllstand gemessen wird, verändern. Gehen Sie auf den folgenden
Menüpunkt:
• Tankbodenversatz (C.1.11)
Abbildung 6-5: Abstandmessung
1 Tankhöhe (C.1.2)
2 Referenzpunktversatz (C.1.10)
3 Blockdistanz (C.1.9)
4 4 mA-Einstellung (C.3.2 oder C.4.2)
5 20 mA-Einstellung (C.3.3 oder C.4.3)
6 Maximaler effektiver Messbereich
7 Nicht messbarer Bereich
INFORMATION!
Wenn Sie den Referenzpunkt unter den Tankboden verschieben, addieren Sie diesen Wert zum
Füllstand, den Sie in den Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge festlegen. Wenn Sie
ihn über den Tankboden verschieben, ziehen Sie diesen Wert vom Füllstand ab, den Sie in den
Einstellungen der 4 und 20 mA-Stromausgänge festlegen.