Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 116

6
BETRIEB
116
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Messstatus
Füllstand verloren
E
1
Das Messgerät kann die
Messstoffoberfläche nicht
mehr finden. Der Messwert,
der zuletzt gemessen wurde,
bleibt angezeigt.
Prüfen Sie die Tankinhalte
mit einem anderen
Messverfahren. Wenn der
Tank leer ist (Füllstand liegt
unterhalb des Sondenendes),
füllen Sie den Tank so lange
auf, bis der
Messstofffüllstand im
Messbereich liegt. Wenn der
Tank voll ist (Füllstand liegt
innerhalb der Blockdistanz),
leeren Sie den Tank, bis der
Füllstand wieder im
Messbereich liegt. Wenn der
Messstoff nicht gemessen
werden kann, der Tank aber
weder voll noch leer ist,
wenden Sie sich an Ihren
Zulieferer.
Wenn die Signale von
Füllstand und Sondenende
nicht ermittelt werden
können. Gilt nur für den
automatischen Messmodus
(Direkt/TBF).
Wenn das Gerät im
Direktmodus arbeitet, passen
Sie den Füllstand-Grenzwert
(Menüpunkt C.1.16) an. Wenn
das Gerät im TBF-Modus
arbeitet, passen Sie den
Sondenende-Grenzwert
(Menüpunkt C.1.18) an. Für
weitere Informationen siehe
Grenzwerte und Störsignale
auf Seite 102.
Füllstandmessung zu niedrig
W
Der Messstoff befindet sich
unterhalb der Sonde. Der
Messwert am Sondenende
wird eingefroren.
Füllen Sie den Tank
mindestens bis zum unteren
Ende des Messbereichs, um
die Messung fortzusetzen.
Der Messstoff befindet sich
außerhalb des Messbereichs.
Die Messung ist entweder
nicht korrekt oder das Gerät
zeigt den zuletzt gemessenen
Wert an.
Messergebnis alt
E
Dieser Fehler kann auftreten,
wenn die
Spannungsversorgung nicht
ausreicht, um das Gerät 1
Minute lang einwandfrei zu
betreiben. Nach 1 Minute wird
die Fehlermeldung
"Messergebnis alt"
ausgegeben. Diese
Zeiteinstellung kann im
Programmierbetrieb
geändert werden. Gehen Sie
auf Erweiterte Konfig. >
Erweiterte Konfig. >
Erweiterte Konfig. >
Erweiterte Konfig. >
Ausgang 1 >
Ausgang 1 >
Ausgang 1 >
Ausgang 1 >
Fehlerverzögerung
Fehlerverzögerung
Fehlerverzögerung
Fehlerverzögerung (5...300
Sekunden).
Stellen Sie sicher, dass die
Spannungsversorgung am
Ausgang 1 einen Wert von
min./max. 14...30 VDC
(20...36 VDC für Ex°d-
zugelassene Geräte) hat,
wenn der Stromausgang bei
22 mA liegt.
Fehlermeldung
Fehler-
code
Beschreibung
Gegenmaßnahme