Anhang – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 163

ANHANG
9
163
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Explosionsgefährdeter Bereich
Explosionsgefährdeter Bereich
Explosionsgefährdeter Bereich
Explosionsgefährdeter Bereich Ein Bereich, in dem Explosionsgefahr besteht. Geräte dürfen in solchen
Bereichen nur von geschultem Personal eingebaut und verwendet werden.
Das Gerät muss mit den entsprechenden Optionen bestellt werden. Je
nach Einsatzbereich muss es über die entsprechenden Zulassungen (ATEX,
IEC Ex, FM, CSA, NEPSI etc.) verfügen. Weitere Informationen zu
explosionsgefährdeten Bereichen finden Sie in den Ex-Anleitungen und
EX-Zulassungen.
Emulsion
Emulsion
Emulsion
Emulsion
Kleine Partikel einer Flüssigkeit, die sich in einer anderen Flüssigkeit fein
verteilen. Normalerweise sind Emulsionen eine Dispersion von Wasser in
Öl oder eine Dispersion von Öl in Wasser. Mögliche Entstehungsursachen
sind die Mischung oder die Befüllung des Tanks. Emulsionen trennen sich
normalerweise nach einiger Zeit wieder in ihre Bestandteile.
Damit eine exakte Trennschichtmessung möglich ist, müssen der obere
Messstoff und die Emulsion stabile Dielektrizitätszahlen haben. Das Gerät
führt die Messung der Trennschicht je nach Emulsionsart unterschiedlich
durch:
Wenn es sich bei der Emulsion um eine Mischung mit mehr als 5 %
Wasseranteil handelt, wird die Trennschicht von der Oberseite der
Emulsion aus gemessen.
Wenn es sich um eine Emulsion handelt, deren Mischungsverhältnis
kontinuierlich von 0 bis 100% Wasseranteil zunimmt, misst das Gerät die
Trennschicht an der Unterseite der Emulsion.
Abbildung 9-1: Emulsionstypen
1 Emulsion mit konstanter Mischung
2 Emulsion mit kontinuierlich zunehmendem Mischungsverhältnis
3 Trennschicht-Abstand
4 Öl
5 Wasser
6 Emulsion (konstante Mischung, >5% Wasser)
7 Emulsion (kontinuierlich zunehmendes Mischungsverhältnis von bis zu 100% Wasser)