Technische daten – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 133

TECHNISCHE DATEN
8
133
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
Die folgende Darstellung liefert eine Momentaufnahme davon, was ein Anwender bei der
Messung des Füllstands und/oder der Trennschicht von Produkten an einem Oszilloskop sehen
würde.
Füllstandmessprinzip (Direktmodus)
Abbildung 8-1: Füllstandmessprinzip
1 Zeit 0: Der elektromagnetische (EM-) Puls wird vom Messumformer gesendet.
2 Zeit 1: Der Puls verläuft mit Lichtgeschwindigkeit in Luft (V1) in der Sonde nach unten.
3 Zeit 2: Der Puls wird reflektiert.
4 Zeit 3: Der Puls läuft mit Geschwindigkeit V1 in der Sonde nach oben.
5 Zeit 4: Der Messumformer empfängt den Puls und registriert das Signal.
6 Der EM-Puls bewegt sich mit Geschwindigkeit V1.
7 Gesendeter EM-Puls
8 Die Hälfte dieser Zeit entspricht dem Abstand vom Referenzpunkt des Geräts (Flanschdichtfläche) zur Oberfläche des
Produkts.
9 Empfangener EM-Puls
VORSICHT!
Trennschichtmessung:
Trennschichtmessung:
Trennschichtmessung:
Trennschichtmessung: Die Dielektrizitätszahl der oberen Flüssigkeit muss niedriger sein als die
Dielektrizitätszahl der unteren Flüssigkeit. Anderenfalls, oder wenn die Differenz zu gering ist,
misst das Gerät möglicherweise nicht korrekt.