Betrieb – KROHNE OPTIFLEX 1300C DE Benutzerhandbuch
Seite 81

BETRIEB
6
81
OPTIFLEX 1300 C
www.krohne.com
11/2010 - 4000376204 - HB OPTIFLEX1300 R06 de
A.1.6
Störpulsunter-
drückung
Verfahren zur Ermittlung
und Filterung von
Störsignalen in
anwenderdefinierten
Bereichen entlang der
Sonde. Der Tank muss
vor der Anwendung des
Verfahrens komplett oder
zum Teil geleert werden.
Achtung, der
Füllstand muss
außerhalb des
SPU-Berreichs
liegen.
1
SPU
Startdistanz
Anfangsabstand der
Störpulsunterdrückung.
min-max:
Erkennungs-
verzögerung...SPU
Stoppdistanz
0,1 m / 0,328 ft
2
SPU
Stoppdistanz
Endabstand der
Störpulsunterdrückung.
min-max: SPU
Startdistanz...
Sensorlänge
Sensorlänge
3
SPU
Aufzeichnung
Ist der Tank leer? Wenn
nicht, leeren Sie den
Tank, bevor Sie die
Störpulsunterdrückungs-
Funktion anwenden.
Ja, Nein
ja
4
Läuft...
5
SPU Aktivierung
Diese Werte zur Filterung
von Störsignalen
verwenden.
Ja, Nein
ja
6
Konfigurations-
übersicht
A.1.7
Einschalt-
vorgänge
Ermöglicht die Korrektur
des Eingabewerts der
Sondenlänge, wenn diese
bauseits gekürzt wurde.
Warnung: Diese
Funktion darf
nur bei leerem
Tank und auf
dem Tank
installiertem
Gerät verwendet
werden.
1
Konfigurations-
übersicht
Übersicht der
Sondendaten (Sondentyp,
Gegengewichtstyp,
Sondenende-Signal)
2
Einschalt-
vorgänge
Überprüfung starten?
Ja, Nein
ja
3
Läuft...
4
Sondenlänge
Neuen Wert speichern.
Ja, Nein
ja
Menü-
Nr.
Schritt
Funktion
Funktions-
beschreibung
Auswahlliste
Standard-
wert